18.11.2021 – +++ Fensterscheibe gesprungen +++
Marktleuthen - Am Mittwoch, den 17.11.2021 um die Mittagszeit, bemerkte eine 61-jährige Frau aus Marktleuthen, dass ihre Schaufensterscheibe einen Sprung aufweist. An der Scheibe war eine mögliche Schleifspur zu erkennen. Ob diese ursächlich für den Sprung ist, konnte nicht eindeutig geklärt werden. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Wunsiedel unter 09232-9947-0 entgegen.
+++ Unfall auf Egerradweg +++
Wunsiedel - Am gestrigen Mittwoch walkte eine 73-jährige Wunsiedlerin auf dem Radweg, nahe des Energieparks. Dieser Weg ist für Fußgänger und Radfahrer freigegeben. Zur gleichen Zeit befuhr ein 14-jähriger Schüler den Weg in gleicher Richtung. Die Walkerin lief ungefähr in der Mitte des Radwegs als sich der Radfahrer von hinten näherte. Er gab kein Klingelzeichen. Als beide ungefähr auf gleicher Höhe waren, kam die Frau nach rechts, so dass der Radfahrer sie leicht berührte. Daraufhin stürzte die Frau und fiel auf die rechte Seite. Sie kam mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus.
+++ Onlinekonten für eine 93-Jährige angelegt +++
Wunsiedel - Ein unbekannter Täter hat online mit den Personalien einer 93-jährigen Wunsiedlerin mehrere Konten erstellt und dort Bestellungen im Namen der Frau getätigt. Die Pakete wurden auch an die Adresse der 93-Jährigen geliefert, jedoch wurden diese jeweils im Hausflur vom Paketdienstleister abgelegt. Der Enkel der Geschädigten hat diese dort aufgefunden und daraufhin bei den Onlinefirmen recherchiert. Es stellte sich heraus, dass Konten auf den Namen der 93-Jährigen angelegt wurden. Diese besitzt jedoch weder einen Computer noch ein Handy. Die Waren wurden wieder zurückgeschickt, sodass der Seniorin kein finanzieller Schaden entstanden ist. Die Ermittlungen der Polizei Wunsiedel nach dem unbekannten Besteller und Identitätsdieb laufen mit Nachdruck.
+++ Falscher Polizeibeamter am Telefon +++
Wunsiedel - Am gestrigen Mittwoch rief ein unbekannter Mann bei einer 53-jährigen Wunsiedlerin an und gab sich als Hauptkommissar der Polizei Marktredwitz aus. Er teilte der Dame mit, dass in der Nachbarschaft eingebrochen wurde und wollte wissen, ob sie etwas mitbekommen habe. Als sie das verneinte und ihm mitteilte, dass sie in der Arbeit war entschuldigte sich der Anrufer für die Störung und legte auf. Es deutet nach Auskunft der Polizei Wunsiedel alles darauf hin, dass es sich um einen betrügerischen Kontaktversuch des unbekannten Anrufers handelte. Die Polizei weist auch wiederholt darauf hin, dass die Kontaktaufnahme mit Zeugen in aller Regel persönlich und nicht telefonisch erfolgt.