8.10.2020 - +++ Vier leicht Verletzte bei Verkehrsunfall +++
Wunsiedel - Am Mittwoch um 15.10 Uhr war ein 64-jähriger Autofahrer aus Wunsiedel auf der Kreisstraße WUN 14 in Richtung Wunsiedel unterwegs. Nach der Abzweigung Wintersreuth hatte der Mann dann plötzlich gesundheitliche Probleme und verlor infolgedessen die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er geriet auf die Gegenfahrbahn und touchierte hier den entgegenkommenden Pkw eines 59-jährigen Tröstauers. Eine hinter dem Tröstauer fahrende 50-jährige Kirchenlamitzerin konnte einen Zusammenstoß mit dem Wunsiedler verhindern, indem sie stark abbremste und ein Ausweichmanöver einleitete. Hinter der Kirchenlamitzerin war wiederum ein 49-jähriger Tscheche mit seinem Pkw unterwegs, der zwar noch versuchte auszuweichen, jedoch einen Frontalzusammenstoß mit dem Wunsiedler nicht mehr verhindern konnte. Nach diesem Aufprall überschlug sich das Fahrzeug des Wunsiedlers und blieb im rechten Straßengraben liegen. Die Bilanz dieser Karambolage sind rund 12.000 Euro Sachschaden an den beteiligten Autos, wobei zwei davon nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten, sowie etwa 8.000 Euro Kosten für die Reparatur der Leitplanke und den Austausch von Leitpfosten. Außerdem waren vier leicht verletzte Personen zu beklagen.
+++ Junge Grabschänder auf frischer Tat ertappt +++
Wunsiedel - Nachdem am Mittwochmorgen bei der Polizeiinspektion Wunsiedel eine weitere Anzeige wegen der Beschädigung eines auf einem Grab befindlichen Porzellanengels einging, konnten die Täter am Mittwochmittag auf frischer Tat ertappt werden. Es handelt sich um drei Buben im Alter von zweimal sieben und einmal neun Jahren, die jedes Mal, wenn sie sich auf dem Weg zur Schule beziehungsweise wieder nach Hause befanden, über den Friedhof liefen und Gegenstände, die sich auf den Gräbern befanden, zerstörten. Eine Zeugin hatte am Mittwochmittag beobachtet, wie die Drei zwei Engel und ein Terrakottaherz beschädigten und hielt die Buben bis zum Eintreffen einer Polizeistreife fest, die diese dann mit zur Dienststelle nahm. Nach der Anzeigenaufnahme wurden die Kinder ihren Erziehungsberechtigten übergeben.