Anzeige

el vpi2.8.2019 – +++ Ohne Arbeitszeitnachweis +++

A 72 - Feilitzsch: Beamte der Schwerverkehrskontrollgruppe der Hofer Verkehrspolizei kontrollierten am Donnerstagmittag einen polnischen Kleintransporter an der Anschlussstelle Töpen.

Die beiden 23 und 19 Jahre alten Fahrer konnten für ihre Tätigkeit als Kraftfahrer keinerlei Aufzeichnungen vorweisen. Nachdem deshalb keine Überprüfung erfolgen konnte, leiteten die Beamten ein Bußgeldverfahren ein. Der Bußgeldkatalog des Bundesamtes für Güterverkehr sieht für diesen Verstoß ein Bußgeld von 250.- Euro pro Arbeitsschicht vor.

Die beiden Männer durften ihre Fahrt erst fortsetzen, nachdem sie ihr Lenk- und Ruhezeiten auf einem ihnen von den Kontrollbeamten übergebenem Formblatt nachgeholt hatten.

 

+++ Raser erwischt +++

Münchberg: Bei Schotteneinzel überwachte die Verkehrspolizei am Donnerstag in den Nachmittags- und Abendstunden die dort zulässige Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h.

Während der 10 Stunden Messzeit durchfuhren 1544 Fahrzeuge die Lichtschranke. Der Großteil der Fahrer hielt sich an die zulässige Geschwindigkeit, so dass nur 43 Beanstandungen anfielen.

Allerdings waren zwei Damen mit ihren BMW mit Münchberger Kennzeichen erheblich zu schnell unterwegs. Eine schaffte 100 km/h, die andere brachte es gar auf 118. Gegen die letztgenannte muss daher neben einem Bußgeld von knapp 200 Euro und zwei Punkten auch ein einmonatiges  Fahrverbot verhängt werden.

 

+++ Keine Versicherung aber ein Pfefferspray +++

A 9 - Leupoldsgrün: Schleierfahnder der Autobahnpolizei kontrollierten am Parkplatz Lipperts in der Nacht zum Freitag einen Kleintransporter mit Nürnberger Zulassung.

Die 40-jährige Fahrerin schlief dort in ihrem Fahrzeug. Eine Überprüfung ergab, dass für dieses keine Versicherung mehr bestand. Im Innenraum fanden die Fahnder ein als Lippenstift getarntes Pfefferspray ohne jegliche Zulassung.

Die Dame muss sich nun wegen Verstößen gegen das Pflichtversicherungsgesetz und das Waffengesetz verantworten. Die Weiterfahrt wurde bis zur Vorlage einer neuen Versicherung unterbunden.



Diesen Beitrag teilen



FacebookTwitterGoogle Plus