Anzeige

el vpi24.11.2025 – +++ Schleuderfahrt endet auf dem Dach +++

A93/Rehau.- Mit eher leichten Blessuren kam ein 38-jähriger Mann aus dem Landkreis Hof bei einem Verkehrsunfall auf der A93 am 23.11.2025 davon. Er war mit seinem Ford auf der A93 unterwegs gewesen und wollte gegen 18.20 Uhr an der Ausfahrt Rehau/Nord abfahren. In der Rechtskurve herrschte Straßenglätte und der Ford verlor die Bodenhaftung. Die Rutschpartie ging in den Straßengraben, wo sich der Ford überschlug und auf dem Dach schließlich zum Liegen kam.

Neben einer Streifenbesatzung der Autobahnpolizei aus Hof wurden die Feuerwehr aus Rehau und ein Rettungsfahrzeug an die Unfallstelle von der Einsatzzentrale beordert.

Die Polizisten attestierten dem Unfallfahrzeug einen Totalschaden. Der leicht verletzte Unfallfahrer kam zur Untersuchung in das Klinikum nach Hof. Gegen ihn leiteten die Beamten ein Bußgeldverfahren ein. Sie werfen ihm eine nicht angepasste Geschwindigkeit bei winterlichen Straßenverhältnissen vor.

 

+++ Transport von Rotwein gestoppt +++

A9/Leupoldsgrün.- Mit 30 Paletten Rotwein war am 23.11.2025 ein polnischer Sattelzug von Frankreich kommend in Richtung Baltikum auf der A9 unterwegs, als eine Streife der Schwerverkehrsgruppe aus Hof den 40-Tonner für eine Kontrolle gegen 14.30 Uhr stoppte. Die besonders geschulten Beamten erkannten sofort, dass der 28-jährige Fahrer mit seiner Fracht dem Sonntagsfahrverbot unterliegt und somit die Fahrt für ihn erst einmal zu unterbinden war. Denn eine Ausnahmegenehmigung konnte der Berufskraftfahrer den Beamten nicht vorweisen.

Bei der Sichtung des technischen Zustands des 40-Tonners fiel den Beamten zudem auf, dass sich Teile der Bremsanlage in einem desolaten Zustand befanden. Die Weiterfahrt erlaubten die Kontrolleure dem 28-Jährigen erst nach erfolgter Instandsetzung der Bremsanlage. Sie leiteten gegen ihn ein Bußgeldverfahren ein. Auch auf den Unternehmer in Polen kommen nun möglicherweise kostspielige Konsequenzen zu. Gegen die Firma leiteten die Beamten ein Verfahren zur sogenannten „Vermögensabschöpfung“ ein.



Diesen Beitrag teilen



FacebookTwitterGoogle Plus