Anzeige

el vpi12.7.2022 – +++ Zu schnell am Saaleabstieg +++

A 9 - Berg: Mit knapp 100 Sachen steuerte ein 28-jähriger Portugiese in den frühen Morgenstunden des Dienstag seinen 40-Tonner den sogenannten Saaleabstieg hinunter.

Der gefahrenträchtige Autobahnabschnitt ist für Nutzfahrzeuge über 3,5 Tonnen auf 60 Stundenkilometer begrenzt.

Die Streife der Hofer Verkehrspolizei kassierte deshalb bei ihm eine Sicherheitsleistung von gut 280 Euro. Auch in Flensburg wird der Raser nun mit einem Punkt registriert.

 

+++ Geschwindigkeit überwacht +++

B 15 - Hof: Knapp 1000 Fahrzeuge passierten innerhalb von nur zwei Stunden eine Geschwindigkeitsmessstelle der Hofer Verkehrspolizei am Montag auf der B 15 bei Wölbattendorf.

34 Fahrzeugführer mussten beanstandet werden. Während 27 mit einer Verwarnung davonkamen, müssen sieben mit einer Anzeige und Punkten rechnen. Der Schnellste war der Fahrer eines Kleintransporters aus dem Landkreis Saale-Orla, der mit 119 Sachen bei zulässigen 80 geblitzt wurde. Der Bußgeldkatalog sieht für den Temposünder 200 Euro und einen Punkt in Flensburg vor.

 

+++ Gefahrguttransport mit mangelhaften Papieren +++

A 72 - Feilitzsch: Spezialisten der LKW-Gruppe der Autobahnpolizei kontrollierten am Montagvormittag an der Anschlussstelle Töpen der A 72 einen polnischen LKW, der mit Gefahrgütern beladen war.

Gefahrguttransporte müssen mit einem speziellen Beförderungspapier ausgestattet sein, aus dem die exakte Bezeichnung des transportierten Gutes hervorgeht. Das ist insbesondere bei einer Havarie für die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst von großer Bedeutung.

Das vom 51-jährigen Fahrer vorgelegte Dokument wies diesbezüglich gravierende Mängel auf. Es fehlte unter anderem die offizielle Benennung des transportieren Gefahrgutes.

Die Spezialisten leiteten deshalb sowohl gegen den Fahrer, als auch gegen die Verantwortlichen von Absender und Spediteur Bußgeldverfahren ein. Jeder darf mit einem Bußgeld im vierstelligen Bereich rechnen. Die Weiterfahrt konnte erst nach der Korrektur der Dokumente erfolgen.



Diesen Beitrag teilen



FacebookTwitterGoogle Plus