13.8.2017 - Am Samstagabend, gegen 18.30 Uhr, sorgte auf der BAB A 9 ein mit Getreideschrot beladener Lkw mit Anhänger für einen größeren Einsatz von Polizei, Feuerwehr, THW und der Autobahnmeisterei. Der 43-jährige Führer des Lkw stellte zwischen den Anschlussstellen Münchberg Nord und Hof West fest, dass sein Lkw brannte. Er hielt auf dem Seitenstreifen an und konnte ein kleines Feuer, das zwischen dem Führerhaus und dem aufgeladenem Container ausgebrochen war, zunächst selbst löschen. Ein zufällig vorbeikommender Feuerwehrmann aus Bamberg kam dem Mann zur Hilfe und beide stellten fest, dass der auf dem Container transportierte Getreideschrot heftig qualmte, die gleiche Ladung auf dem Anhänger zeigte glücklicherweise keine Auffälligkeiten. Die Feuerwehr Münchberg war sehr schnell vor Ort und stellte fest, dass sich die 30 Kubikmeter des Getreideschrotes von selbst entzündet hatten und sich auf dem Container schon einige Glutnester ausbreiteten. Es war erforderlich, die Ladung auf der Autobahn abzukippen, um an die Glutnester zu kommen und diese abzulöschen. Zu diesem Zweck musste die Fahrbahn in Richtung Norden zunächst voll gesperrt werden, anschließend lief der Verkehr auf der linken Spur vorbei. Die führte zu einem ca. 3 km langem Rückstau, der sich erst gegen 22.00 Uhr auflöste. Mit Hilfe eines Radladers ist dann die abgelöschte Ladung auf einen extra angeforderten Container aufgeladen und abtransportiert worden. Personen kamen nicht zu Schaden, am Lkw und der Ladung entstand nur geringer Schaden. Die Fracht sollte ursprünglich von Bad Aibling nach Nauendorf transportiert werden.