2.10.2023 – +++ Viel zu schnell bei 100 km/h +++
A9/Berg.- Für eine Kontrolle der Geschwindigkeit haben Beamten der Hofer Verkehrspolizei am 01.10.2023 auf der A9 bei Berg/LKr Hof die Gerätschaften in Position gebracht.
In dem auf 100 km/h begrenzten Streckenabschnitt in Richtung Nürnberg durchfuhren in der Zeit von 14 Uhr bis 19 Uhr 7650 Fahrzeuge die Strahlen. In 215 Fällen löste die Kamera aus, weil teilweise wesentlich schneller gefahren wurde, als maximal erlaubt ist. Keiner der Verkehrssünder konnte noch verwarnt werden, weshalb alle nun Bußgeldanzeigen zugeschickt bekommen werden.
Das heißt für die Betroffenen ein Bußgeldgeld, Punkte in Flensburg und in vier Fällen ein Fahrverbot von mindestens einem Monat.
Davon betroffen ist auch ein 35-jähriger Mann aus dem Bereich Miesbach/Oberbayern, der wohl mindestens 150 km/h auf dem Tacho seines VW hatte, als es blitzte.
+++ Droge in der Tasche +++
A9/Berg.- Beamte der Autobahnpolizei aus Hof kontrollierten am 01.10.2023, gegen 17.20 Uhr, vier Männer aus dem Raum Berlin im Rahmen der sogenannten Schleierfahndung.
Bei der Überprüfung der Vier im Alter zwischen 24 Jahren und 55 Jahren auf dem Gelände der Rastanlage durchsuchten die Beamten auch das Reisegepäck nach verbotenen Gegenständen und Substanzen.
Dabei tauchten bei dem 24-Jährigen jeweils kleine Mengen Marihuana und Haschisch auf, die von den Beamten beschlagnahmt wurden. Nach der Aufnahme einer Strafanzeige konnten die Vier die Fahrt mit ihrem Mercedes-Benz in Richtung Süddeutschland fortsetzen.
+++ Schnelle Brummis am Berg angezeigt +++
A9/Berg.- Mehrfach mussten die Beamten der Autobahnpolizei aus Hof am Wochenende einschreiten, weil Brummis am sogenannten „Saale Abstieg“ der A9 schneller als erlaubt unterwegs waren.
Auf der kurvig und abschüssig verlaufenden Strecke der A9 vor der Landegrenze zu Thüringen ist die Geschwindigkeit unter anderem für den Schwerlastverkehr auf maximal 60 km/h begrenzt.
Am 01.10.2023, um 23.16 Uhr, war ein 29-jähriger Brummifahrer mit seinem Sattelzug aus Tschechien um einiges schneller unterwegs, als maximal erlaubt. Die Überprüfung seines digitalen Fahrtenschreibers ergab eine Geschwindigkeit von 90 km/h.
Wenig später, am 02.10.2023 gegen 00.10 Uhr, fiel den Polizisten ein 40-Tonner mit dänischen Kennzeichen auf, der es bergab laufen ließ. Bei der Anhaltung und Überprüfung der
digitalen Daten des 23-jährigen Berufskraftfahrers stellten die Beamten eine Geschwindigkeit von 85 km/h bei ihm fest.
Gegen die zwei Temposünder nahmen die Beamten jeweils Bußgeldanzeigen auf. Außerdem hinterlegten die Beiden jeweils an Ort und Stelle eine Sicherheitsleistung.