14.7.2022 – +++ Thailänder seit Jahren ohne Pass und Visum +++
A9 / Berg - In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kontrollierte eine Streife der Hofer Verkehrspolizei einen Pkw mit Berliner Zulassung an der Rastanlage Frankenwald. Im Fahrzeug befand sich ein 37-jähriger thailändischer Staatsangehöriger, der allerdings weder einen gültigen Pass und noch ein Visum besaß. Der Mann lebte nach eigenen Angaben die letzten drei Jahre unentdeckt in Deutschland. Dem setzt die Polizei nun ein Ende. Der Thai wurde erkennungsdienstlich behandelt. Zudem muss er sich für die Verstöße nach dem Aufenthaltsgesetz strafrechtlich verantworten. Bis zur weiteren Abklärung mit der Ausländerbehörde und der Staatsanwaltschaft kam der Mann zunächst in Haft. Am Donnerstagmorgen kam der 37-Jährige dann wieder auf freien Fuß. Unter der Maßgabe, sich umgehend bei der Ausländerbehörde in Berlin zu melden.
+++ Kollision beim Fahrstreifenwechsel, Verursacher flüchtet +++
A93 / Thiersheim - Die Verkehrspolizei Hof sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls, der sich am gestrigen Mittwoch, um 18.35 Uhr auf der A93 bei Thiersheim in Richtung Hochfranken ereignet hat. Ein grauer Skoda mit Vogtländer Kennzeichen wechselte vom rechten auf den linken Fahrstreifen. Dabei übersah der Fahrer / die Fahrerin ein Auto aus Leipzig, das dort bereits auf dem linken Fahrstreifen fuhr. Der Vogtländer stieß mit seinem, am Heck montierten, Fahrradträger gegen das andere Auto. Dabei entstand ein Schaden von ca. 1.000 Euro. Der Mann aus Leipzig versuchte im Anschluss, den Vogtländer auf den Unfall aufmerksam zu machen. Jedoch vergeblich, der Unfallverursacher hielt einfach nicht an und fuhr weiter. Die Verkehrspolizei ermittelt nun wegen Unfallflucht. Zeugen des Unfalls möchten sich bitte unter der Tel. 09281/704-803 bei der Verkehrspolizei Hof melden.
+++ Etliche Geschwindigkeitsverstöße am Silberhausberg, fast jeder Zehnte zu schnell +++
B303 / Tröstau - Am Mittwoch führte die Polizei am bekannten Silberhausberg eine knapp 10-stündige Geschwindigkeitsmessung durch. Von den über 2100 Fahrzeugen, die zu dieser Zeit das Messgerät passierten, war fast jeder zehnte zu schnell unterwegs. So verzeichnete die Polizei insgesamt 205 Verstöße, 84 davon sogar im Bußgeldbereich. Drei Fahrzeuglenker(innen) müssen sich sogar auf ein Fahrverbot einstellen. Trauriger Spitzenreiter war eine Autofahrerin aus Regensburg. Sie raste bei erlaubten 100 km/h mit 146 den Silberhausberg hinab. Die Dame bekommt nun ein Bußgeld von 320 Euro, zudem zwei Punkte im Flensburg sowie ein einmonatiges Fahrverbot.
+++ Unfall im Baustellenbereich mit drei Fahrzeugen, ein Unfallbeteiligter fährt weiter +++
A9 / Münchberg - Zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen wurde die Verkehrspolizei Hof am Mittwochnachmittag um 16.00 Uhr gerufen. Der Fahrer eines Wohnmobils wechselte im Bereich der Anschlussstelle Münchberg-Süd in der Baustelle auf den linken Fahrstreifen und touchierte dabei einen polnischen Pkw. Als Grund für den plötzlichen Fahrstreifenwechsel gab der 25-jährige Camper an, dass er fürchtete, von einem weitere Auto gerammt werden, dass wohl gerade im Begriff war, vom Beschleunigungsstreifen der Anschlussstelle in die Autobahn einzufahren. Durch die Kollision entstand ein Schaden von ca. 10.000 Euro. Der Fahrer des Pkw, der in Autobahn einfahren wollte, vermutlich ein weißer Passat, setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort. Gegen ihn wird nun wegen Unfallflucht ermittelt. Zeugen des Unfalls möchten sich bitte mit der Verkehrspolizei Hof unter der Tel. 09281/704-803 in Verbindung setzen.
+++ Mit Drogen auf Reisen +++
A9 / Berg - Gleich zwei Verstöße nach dem Betäubungsmittelgesetz deckten Schleierfahnder aus Hof am gestrigen Mittwochnachmittag auf. So kontrollierten die Beamten zunächst eine Dame aus Oberbayern, die in Richtung Berlin unterwegs war. In einem Tabaktäschchen versteckt, fahnden die Fahnder eine kleine Menge Amfetamin.
Kurz darauf bemerkten die Beamten, wie ein italienischer Staatsangehöriger während der Kontrolle versuchte, sein Marihuana hinter der Sitzbank zu verstecken. Der Versuch schlug jedoch fehl. Die Polizisten hatten wachsame Augen.
In beiden Fällen stellte die Polizei die Kleinmengen sicher und leitete ein Strafverfahren nach dem Betäubungsmittelgesetz ein.