13.11.2024– +++ Ohne Versicherung auf Segway unterwegs +++
Rehau.- Im Rahmen ihrer Streifenfahrt fiel den Beamten der PST Rehau am Dienstagabend ein 13jähriger auf, der in der Unlitzstraße auf einem Segway ohne Versicherungskennzeichen unterwegs war. Nach der Unterbindung der Weiterfahrt wurde der Junge in Obhut seiner Mutter übergeben. Die Polizei weißt in diesem Fall darauf hin, dass die Benutzung des Segways ohne Versicherung eine Straftat darstellt. Der 13-Jährige hat jedoch Glück, da er aufgrund seines Alters noch nicht strafmündig ist.
+++ Fehlende Führerscheinklasse für Transporter-Gespann +++
Schwarzenbach/Saale.- Einer allgemeinen Verkehrskontrolle wurde ein 37jähriger Franzose am Dienstag gegen 14 Uhr in Förbau unterzogen. Er konnte zwar einen Führerschein der Klasse B und B1 vorweisen, für sein Gespann bestehend aus Kleintransporter mit beladendem Anhänger, hätte er jedoch die Fahrerlaubnisklasse BE besitzen müssen. Für das nun anstehende Strafverfahren musste der Mann vor Ort eine Sicherheitsleistung in Höhe von 500 Euro hinterlegen. Neben dem Fahrer muss sich nun auch der Verantwortliche des Arbeitgeber strafrechtlich verantworten.
+++ Radfahrerin nach Zusammenstoß flüchtig +++
Rehau.- Zu einem Zusammenstoß zwischen einem 48jährigen PKW-Fahrer und einer bislang unbekannten Radfahrerin kam es am Dienstag gegen 15:15 Uhr im Kreuzungsbereich der Krötenseestraße/Wallstraße. Der 48jährige fuhr mit seinem Fiat von der Krötenseestraße Richtung Schützenstraße, und musste sich auf Grund eines Hindernisses in die Kreuzung tasten. Zeitgleich fuhr eine Dame mit dem Rad auf dem linken Gehweg der Wallstraße in Richtung Neue Gasse. Sie stieß an der Kreuzung gegen den rechten vorderen Kotflügel des PKWs und beschädigte zudem den Außenspiegel. Der Schaden wird auf 500 Euro geschätzt. Die Frau zeigte sich nach dem Unfall unkooperativ und setzte ihre Fahrt ohne weitere Angaben zu ihrer Person fort. Sie wird als ca. 45 Jahre mit südländischem Aussehen beschrieben. Die Polizei Rehau ermittelt wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort und bittet die Radfahrerin und ggf. weitere Zeugen sich telefonisch unter der 09283-8600 zu melden.