Anzeige

el rehau12.3.2024 – +++ Schulschwänzerin fälscht Rezepte +++

Rehau – Äußerst erfindungsreich, aber auch kriminell, war in den letzten Wochen ein 14-jähriges Mädchen aus Rehau, wenn es darum ging, die Schule zu schwänzen. Die Jugendliche legte zunächst einen Fake-Email-Account auf den Namen ihrer Lehrerin an. So nahm sie Kontakt zu ihrer Mutter auf und teilte mit, dass die Schule vermeintlich geschlossen habe. Im Gegenzug gab sie sich auf der Schul-App als ihre Mutter aus und meldete sich selbst krank. Obendrein legte sie in der Schule auch noch gefälschte Arztrezepte vor, um sich so von der Schule krank abzumelden. Zum Leidwesen der 14-Jährigen flog dieses Spiel auf. Sie wird jetzt nicht nur öfter die Schulbank drücken, sondern sich auch wegen Urkundenfälschung in mehreren Fällen strafrechtlich verantworten müssen.  

 

+++ Nach Spiegelklatscher weitergefahren +++

Schwarzenbach Saale – Zu einer dreisten Unfallflucht kam es am Montagnachmittag zwischen Martinlamitz und Langenbach. Auf der schmalen Ortsverbindungsstraße kamen sich zwei Autos entgehen.

Laut Schilderung eines der beiden Unfallbeteiligten fuhr dieser äußerst rechts an den Fahrbahnrand, um seinen entgegenkommenden Unfallgegner durchfahren zu lassen. Dieser sei mit unverminderter Geschwindigkeit an ihm vorbeifahren. Dabei klatschen die Außenspiegel aneinander und gingen zu Bruch. Der Unfallverursacher hielt kurz an, stieg aus und sagte, „dass jeder seinen Schaden selber zahlen solle“. Mit diesen Worten begab sich der Mann wieder in sein Auto und fuhr einfach davon. Glücklicherweise konnte sich der Anzeigeerstatter das Kennzeichen notieren, so dass die verständige Polizei den Unfallflüchtigen zu Hause antreffen und ermitteln konnte. Den Mann erwartet nun eine Anzeige wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort.

 

+++ Diebesgut im Kinderwagen versteckt +++

Rehau – Weil sie Teile ihres Einkaufs im Kinderwagen versteckte und versuchte, diese so an der Kasse vorbeizuschmuggeln muss sich nun eine 21-jährige Mutter wegen Ladendiebstahl verantworten.

Pech der jungen Dame war, dass sie beim Verstecken der Beute von einer Mitarbeiterin des Einkaufsmarktes beobachtet wurde. Auf die Tat angesprochen, gab die Dame das Diebesgut zurück, verließ jedoch ohne Angabe ihrer Personalien einfach das Geschäft. Glücklicherweise war eine Streife der Rehauer Polizei schnell vor Ort und konnte die Diebin ganz in der Nähe antreffen und ihre Daten für den Markt sowie das nun folgende Strafverfahren erheben.



Diesen Beitrag teilen



FacebookTwitterGoogle Plus