Anzeige

el vpi1.8.2025 – +++ Viele Verstöße auf der A9 +++

A9/Berg.- 349-Mal blitzte es in der Nacht vom 31.07.2025 auf 01.08.2025 bei einer Geschwindigkeitsmessung der Verkehrspolizei aus Hof auf der A9 bei Berg.Über 5.000 Fahrzeuge durchfuhren die Strahlen der Messgeräte während der sechsstündigen Aktion in dem auf maximal 100 km/h beschränkten Autobahnabschnitt. Alle 349 Temposünder waren soviel zu schnell unterwegs, dass Bußgeldbescheide erlassen werden müssen. Regelmäßig gehen damit Geldbußen und mindestens ein Punkt in Flensburg einher.

21 Schnellfahrer müssen sich zusätzlich auf ein Fahrverbot von mindestens einem Monat einstellen. So auch ein 60-jähriger Fahrer eines Porsche, der es trotz Tempolimits laufen ließ.

Der Mann aus dem Raum Berlin dürfte an die 190 km/h auf dem Tacho seines Sportwagens gehabt haben, als es blitzte. Der Bußgeldkatalog sieht für den Fehltritt entsprechend drakonische Konsequenzen vor.

Eine Geldbuße von 1400 Euro, zwei Punkte in Flensburg und drei Monate Fahrverbot stehen dem Mann aus der Bundeshauptstadt nun ins Haus.

 

+++ Speed beschlagnahmt +++

A9/Münchberg.- Auf dem Weg zu einer Party waren am 31.07.2025 zwei 36 Jahre und 46 Jahre alte Männer auf der A9 in Richtung Berlin unterwegs, als eine Streifenbesatzung der Autobahnpolizei aus Hof auf ihren Renault Kleintransporter mit polnischen Kennzeichen aufmerksam wurde.

Die Polizisten entschlossen sich zu einer Kontrolle im Sinne der Schleierfahndung und stoppten den Kleintransporter um kurz vor 09.30 Uhr auf einem Parkplatz bei Münchberg.

Routinemäßig befragten die Beamten die beiden Männer zunächst nach dem Besitz von verbotenen Gegenständen und Substanzen. Die Beiden verneinten. Ob es sich tatsächlich so verhält, sollte indes eine Durchsuchung von Fahrzeug und Personen durch die Gesetzeshüter bestätigen.

In der Umhängetasche des 36-Jährigenwurden sie jedoch fündig. Denn der Inhalt von zwei verdächtigen Aluminiumplomben erwies sich als Amphetamin. Insgesamt zwei Gramm der Droge beschlagnahmten die Beamten schließlich bei dem Mann mit Wohnsitz in Baden-Württemberg.

Sie nahmen gegen den Drogenkonsumenten eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz auf.



Diesen Beitrag teilen



FacebookTwitterGoogle Plus