Anzeige

el wun11.3.2020 – +++ Reise eines Tschechen endet in Wunsiedel +++

Wunsiedel - Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle am Dienstagmorgen auf der B 303 wurde u.a. der Pkw eines tschechischen Staatsangehörigen, der in Baden-Württemberg wohnhaft ist, angehalten. Bei der Kontrolle gab der Mann an, am Vortag einen Joint geraucht zu haben. Ein Drogenvortest verlief positiv. Deshalb wurde eine Blutentnahme angeordnet und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt.  Die Weiterfahrt wurde für 24 Stunden unterbunden.

 

+++ Pkw prallt gegen Stein +++

Tröstau - Ein 54-jähriger Tröstauer kam am Dienstagvormittag auf der B 303 bei regennasser Fahrbahn mit seinem Pkw von der Fahrbahn ab und prallte am Straßenrand gegen einen dort befindlichen Stein. Mit Gesichtsverletzungen musste der Mann ins Krankenhaus verbracht werden. Am Fahrzeug entstand Totalschaden in Höhe von ca. 4.000 Euro und wurde abgeschleppt. Im Krankenhaus wurde bei dem Unfallverursacher festgestellt, dass er erheblich unter Alkoholeinfluss stand, weshalb eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Der Führerschein wurde noch am gleichen Tag beschlagnahmt. Er wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr zur Anzeige gebracht. 

 

+++ Pkw durch Autoteile beschädigt +++

Röslau - Eine 45-jährige Kirchenlamitzerin fuhr am Dienstagvormittag mit ihrem Pkw auf der Strecke von Marktleuthen in Richtung Röslau hinter einem Sattelzug her. Kurz nach der sogenannten Drahtwerkskurve kam es zwischen diesem Sattelzug und einem entgegenkommenden Lkw zu einer Berührung der Außenspiegel. Ein abgebrochenes Fahrzeugteil wurde gegen die Fahrzeugfront des Pkws der Kirchenlamitzerin geschleudert und der Kühlergrill wurde dadurch beschädigt. Der Fahrer des Sattelzuges und die  Kirchenlamitzerin hielten ihre Fahrzeuge zwar kurz an, fuhren dann aber weiter. Erst später meldete die Frau den Unfall bei der Polizei und konnte das Kennzeichen des Anhängers vom Sattelzug angeben. Nun laufen Ermittlungen gegen den bislang unbekannten  Fahrzeugführer wegen Unfallflucht. Die Polizei in Wunsiedel bittet Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, sich unter der Telefonnummer 09232/9947-0 zu melden. 

 

+++ Ohne Versicherungsschutz mit Pkw gefahren +++

Wunsiedel - Nach einem Ersuchen des Landratsamtes Wunsiedel wurde am Dienstagnachmittag der Pkw einer Wunsiedlerin entstempelt und die Zulassungsbescheinigung Teil I sichergestellt, da die Fahrzeughalterin keinen Versicherungsschutz nachweisen konnte. Während der Sachbearbeitung wurde bekannt, dass die Frau während der versicherungslosen Zeit mit ihrem Pkw auf öffentlichem Verkehrsgrund unterwegs war. Sie erhält nun eine Anzeige wegen eines Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetz.

 

+++ Vorfahrt missachtet +++

Wunsiedel - Am Dienstagmittag befuhr ein 59-jähriger Pkw-Fahrer aus dem Landkreis Bayreuth die B 303 und wollte an der Einmündung der Staatsstraße nach Bad Alexandersbad abbiegen. Er missachtete die Vorfahrt und fuhr in die Straße ein. Ein dort vorfahrtsberechtigt fahrender 41-Jähriger aus Bad Alexandersbad konnte durch Ausweichen einen Zusammenstoß verhindern, überfuhr jedoch den Bordstein einer Verkehrsinsel. Dabei wurde der Pkw des 41-Jährigen leicht beschädigt. Am Pkw des Unfallverursachers entstand kein Schaden.

 

+++ Überhängender Baum wird zwei Pkw-Fahrern zum Verhängnis +++

Kirchenlamitz - Am späten Dienstagabend befuhr ein 18-jähriger aus dem Landkreis Hof mit seinem Pkw die Staatsstraße von Schwarzenbach a.d. Saale in Richtung Kirchenlamitz. Er überholte einen vor ihm fahrenden Pkw. An dieser Stelle ragte ein Baum über die Fahrbahn, der durch den Sturm kurz vorher abgeknickt wurde. Der junge Mann touchierte den Baum mit seinem Pkw, weshalb das Dach des Fahrzeuges erheblich eingedrückt wurde. Der Fahrer des überholten Fahrzeuges erkannte das Hindernis auf der Fahrbahn ebenfalls zu spät und auch das Fahrzeug eines 48-Jährigen aus Kirchenlamitz wurde erheblich beschädigt. Beide Fahrzeugführer und der Mitfahrer im Pkw des Kirchenlamitzers erlitten leichtere Schnittverletzungen im Gesicht und an den Händen. Sie wurden vor Ort durch das BRK versorgt. Die beiden Pkw, bei denen ein Gesamtschaden von rund 8.000 Euro entstand, mussten abgeschleppt werden. Zur Beseitigung des Baumes und Absicherung der Unfallstelle wurden die Feuerwehr und Straßenmeisterei verständigt.

​



Diesen Beitrag teilen



FacebookTwitterGoogle Plus