Anzeige

el wun5.9.2022+++ Alkoholisierter Autofahrer gerät auf Gegenfahrbahn +++

Tröstau - Obwohl es noch früh am Morgen war, hatte ein 23-jähriger Autofahrer aus dem Landkreis Wunsiedel bereits einen Atemalkoholwert von deutlich über einem Promille. Diese Tatsache war vermutlich die Ursache für den Unfall, den der junge Mann um 08.35 Uhr auf der Kreisstraße WUN 6 verursachte. Hier war er mit seinem Pkw von Vordorf in Richtung Hildenbach unterwegs und geriet in der dortigen Senke auf die Gegenfahrbahn, wo er mit dem entgegenkommenden Wagen eines 55-jährigen Röslauers zusammenstieß. Die beiden Fahrzeuge kollidierten mit der jeweils linken Vorderseite, wobei ein Gesamtsachschaden in Höhe von rund 20.000 Euro entstand, da beide Pkw einen wirtschaftlichen Totalschaden aufwiesen und abgeschleppt werden mussten. Die Unfallbeteiligten wurden bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und zur Behandlung vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizisten auch gleich fest, dass der 23-Jährige alkoholisiert war, was ein Atemalkoholtest vor Ort ebenfalls bestätigte. Da der Test einen so hohen Wert ergab, musste sich der Unfallverursacher einer Blutentnahme unterziehen. Zudem stellten die Polizeibeamten noch am Unfallort seinen Führerschein sicher.

 

+++ Autofahrer streift entgegenkommendes Motorrad +++

Röslau - Am Samstag kam es gegen 16.45 Uhr auf der Staatsstraße 2180 bei der sogenannten „Grüner Höhe“ zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 65-jähriger Motorradfahrer aus dem Landkreis Eichstätt sowie dessen 62-jährige Sozia aus Issigau schwer verletzt wurden. Ein 25-jähriger Mann aus dem Landkreis Bayreuth war mit seinem Pkw von Franken in Richtung Röslau unterwegs, als er von einem 54-jährigen Autofahrer aus Marktleugast überholt wurde. Kurz danach verlor der 25-Jährige aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet auf die linke Fahrbahnhälfte. Dabei streifte er das entgegenkommende Motorrad des 65-Jährigen, der in Richtung Weißenstadt unterwegs war, und aufgrund dessen auf die linke Seite stürzte. Anschließend schlitterte das Krad vom rechten Fahrbahnrand quer über die Straße und blieb auf der linken Fahrbahnseite im Graben liegen. Der Zweiradfahrer sowie seine Sozia wurden mit dem BRK in umliegende Krankenhäuser verbracht. Der Unfallverursacher geriet nach dem Anstoß ins linke Bankett und kam nach etwa 100 Metern auf einer Wiese sechs Meter neben der Fahrbahn zum Stehen. Verletzungen erlitt der 25-Jährige hierbei nicht. Während an seinem Pkw ein Sachschaden in Höhe von rund 40.000 Euro entstand, belaufen sich die Reparaturkosten für das Kraftrad auf etwa 20.000 Euro. Beide Fahrzeuge mussten von einem Abschleppdienst abtransportiert werden. Die Staatsstraße 2180 war während der Unfallaufnahme komplett gesperrt.  



Diesen Beitrag teilen



FacebookTwitterGoogle Plus