Anzeige

el wun30.9.2020 – +++ Betrüger gibt sich als Sparkassenmitarbeiter aus +++

Tröstau - Am Montagabend erhielt eine 33-jährige Frau einen Anruf von einem angeblichen Mitarbeiter der Sparkasse. Demnach habe jemand habe ihr Push-TAN-Verfahren gehackt und versucht, eine Überweisung zu tätigen. Der vermeintliche Bankangestellte gab an, dass er diese Überweisung nun stornieren wolle und forderte die 33-Jährige auf, sich in ihrer Push-TAN-App anzumelden. In der Folge nannte sie dem angeblichen Bankangestellten eine TAN und eine Bankverbindung. Der Anrufer sicherte zu, die unrechtmäßige Überweisung zu stornieren, nachdem er sich alle Daten erschwindelt hatte.  Am Dienstag fragte die Frau dann direkt bei ihrer Sparkassenfiliale nach, weil ihr die Sache doch etwas merkwürdig vorkam. Hier gab man ihr die Auskunft, dass ein solches Vorgehen untypisch sei. Nachforschungen ergaben, dass kein Mitarbeiter der Sparkasse bei der 33-Jährigen angerufen hatte. Über ihre Kontoauszüge stellte sie fest, dass versucht worden war, 2.000 Euro auf ein fremdes Konto zu überweisen. Dies scheiterte jedoch am täglichen Überweisungslimit. Durch diesen glücklichen Umstand ist der Frau kein finanzieller Schaden entstanden.  

Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Banken niemals Kontodaten beziehungsweise Transaktionsnummern am Telefon abfragen. Geben Sie daher auf keinen Fall Daten preis und fragen Sie bei Ungereimtheiten direkt bei Ihrer Bank oder Sparkasse nach.

  

 

+++ Polizei sucht unfallflüchtigen Omnibusfahrer +++

Wunsiedel - Am Freitag kam es zwischen 10.40 Uhr und 10.45 Uhr auf der Kreisstraße WUN 14 kurz vor dem Ortsbeginn von Wunsiedel zu einem Unfall im Begegnungsverkehr zwischen einem Omnibus und einem Sattelzug, der in Fahrtrichtung Wunsiedel unterwegs war. Dabei touchierten sich die Außenspiegel der beiden Fahrzeuge. Der Omnibusfahrer setzte nach dem Unfall ohne jegliche Reaktion und ungebremst  seine Fahrt fort, woraufhin der 59-jährige Sattelzugfahrer, an dessen Fahrzeug das linke Außenspiegelgehäuse brach, die Polizei verständigte. Diese leitete umgehend Ermittlungen wegen Unfallflucht ein und bittet Zeugen des Unfalls, sich unter der Telefonnummer 09232/99470 zu melden.



Diesen Beitrag teilen



FacebookTwitterGoogle Plus