Anzeige

el naila6.4.2025 – +++ Wasserschaden im alten Weka-Kaufhaus +++

Naila. Zu einem nicht unerheblichen Wasserschaden kam es auf der Baustelle des alten Weka-Kaufhauses, als in der Nacht von Donnerstag auf Freitag ein - bislang unbekannter - Arbeiter vermutlich vergaß, einen Wasserhahn zuzudrehen. An diesem Hahn, welcher als Wasserbezug für die Baustelle dient, war ein ins zweite Obergeschoß führender Schlauch angeschlossen, welcher die ganze Nacht über lief und somit für eine deutliche Wasserverteilung sorgte. Der Schaden, welcher naturgemäß noch nicht genau beziffert werden kann, wurde vorerst auf 150.000 Euro geschätzt.

 

+++ Diebstahl in der Kompostieranlage +++

Naila. Gleich drei Diebstähle im Laufe der Woche wurden vom Betreiber der Biokompostanlage im Gewerbegebiet Kalkofen zur Anzeige gebracht. Dabei wurden jedes Mal mehrere Säcke Komposterde entnommen, aber bei der Kasse des Vertrauens jeweils nur ein Sack bezahlt, wodurch ein finanzieller Schaden im mittleren zweistelligen Bereich entstand. Offensichtlich war den Käufern nicht bewusst, dass trotz Selbstbedienung eine Überprüfung stattfindet, so dass sich diese nun auf eine Kontaktaufnahme durch die Polizei einstellen können.

 

+++ Zahn ausgeschlagen +++

Naila. Zu einer kleinen Schlägerei kam es Freitagabend in der Frankenwaldstraße, als zwei alkoholisierte Mittfünfziger aus Naila auf der Straße in Streit gerieten und dabei einem der Kontrahenten durch einen Faustschlag ein Schneidezahn ausgeschlagen wurde. Der flüchtende Täter konnte kurz darauf gestellt werden und muss sich nun wegen Körperverletzung verantworten. Zudem war sein Personalausweis seit fünf Jahren abgelaufen, weswegen zusätzlich eine Ordnungswidrigkeitenanzeige gegen ihn erstellt wurde.

 

+++ Verlorenes Handy selbst geortet +++

Selbitz. Ein 50-jähriger Fahrgast verlor Samstagfrüh im Hofer Landbus sein Mobiltelefon, konnte dies aber später im Bereich Selbitz in einer Pflegeeinrichtung selbst orten. Eine Mitarbeiterin übergab schließlich das Handy, reagierte aber abweisend auf die Nachfrage, warum sie es nicht beim Fahrer abgegeben habe. Der Verlierer beließ das Ganze vorerst auf sich beruhen, stellte aber kurz darauf fest, dass auch noch die SIM-Karte aus dem Telefon entfernt wurde, woraufhin er sich nun doch zur Anzeigenerstattung entschloss. Gegen die vor Ort von der Polizei aufgesuchte „Finderin“ wurde deswegen ein Strafverfahren wegen Unterschlagung eingeleitet.



Diesen Beitrag teilen



FacebookTwitterGoogle Plus