13.1.2023 – +++ Weitere Betrugsfälle der aktuell üblichen Betrugsmaschen - Microsoft-Betrüger erfolgreich +++
Naila/Schauenstein/Nordhalben. Der aktuellen Betrugswelle fiel Donnerstagvormittag ein 81jähriger Rentner aus Naila zum Opfer. Ein angeblicher Microsoftmitarbeiter konnte den Mann durch seine geschickte Gesprächsführung dazu bringen, das Online-Banking auszulösen. Noch während des Telefonats wurden diverse Buchungsvorgänge durchgeführt. Bis die Unregelmäßigkeiten bei der Bank auffielen und das Konto gesperrt werden konnte, wurden bereits Abbuchungen in Höhe einer mittleren dreistelligen Summe festgestellt.
Zwei weitere Anzeigen von Schock-Anrufen erreichte die Nailaer Polizei ebenfalls zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstag. Wie bereits bekannt, wird ein vermeintlicher Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang angegeben, der angeblich durch ein Familienmitglied verursacht wurde. Die geforderte Geldsumme soll dazu verhelfen, eine Untersuchungshaft abzuwenden.
Weiter wurden zwei Textnachrichten an unterschiedliche Empfänger mit dem Inhalt „Hallo Mama/Papa, ich habe gerade mein Handy verloren“ geschickt. Mit dieser ebenfalls bekannten Masche versuchen die Täter zunächst, an Daten ihrer Opfer zu kommen. Im Anschluss folgt meist ebenfalls eine Geldforderung aufgrund einer angeblichen Notsituation.
Die Polizei warnt nochmals eindringlich vor derartigen Anrufen bzw. Nachrichten!
Geben Sie keinerlei persönliche Daten, Kontodaten, Kennwörter oder PIN telefonisch, per SMS oder WhatsApp weiter. Eine Polizeidienststelle oder eine Bank wird sie niemals auf diese Art und Weise kontaktieren.
Geben oder überweisen Sie kein Geld an Personen, die Ihnen persönlich nicht bekannt sind oder die sich als Verwandter oder Bekannter ausgeben.
Beenden Sie solche Telefongespräche sofort und legen Sie auf.
Fragen Sie durch einen Rückruf beim Familienmitglied auf der ihnen bekannten Nummer oder - noch besser- persönlich nach.
Anrufer- bzw. Kontaktdaten bieten evtl. Ermittlungsansätze für die Polizei. Dokumentieren Sie diese für eine Anzeigenerstattung.