16.4.2025 – +++ Geldbeutel entwendet +++
HOF. Am gestrigen Dienstag zeigte eine 65-jährige Dame aus Hof den Diebstahl ihrer Geldbörse an. Wie sich bei der Anzeigenaufnahme herausstellte war die Dame am Mittwoch vor einer Woche in einem Bekleidungsgeschäft in der Hofer Altstadt. Beim Verlassen des Geschäftes wurde sie dann von einer Unbekannten Täterin angerempelt ohne sofort Verdacht zu schöpfen. Zu Hause stellte sie dann das Fehlen ihrer Geldbörse aus der Handtasche fest.
In der Geldbörse befanden sich sämtliche Bankarten, sowie Personalausweis, diverse Karten und Bargeld. Der Gesamtentwendungsschaden beträgt 530 Euro .
Die Polizeiinspektion Hof bittet um sachdienliche Informationen zu dem Tatgeschehen unter der Tel.-Nr. 09281-704-0.
+++ Kennzeichen gestohlen +++
HOF. In der Nacht von Montag auf Dienstag entwendete ein Unbekannter Täter von einem in der Schellenbergstraße abgestellten Anhänger das Kennzeichen HO-KR 86.
Hinweise dazu nimmt die Polizeiinspektion Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 entgegen.
+++ Ladendiebe unterwegs +++
HOF. Am späten Dienstagvormittag flog eine 54-jährige Dame auf, als sie mit ein paar Damenschuhe im Wert 70 Euro ein Schuhgeschäft in der Poststraße verlassen wollte. Die Verkäuferin bemerkte das Fehlen der Schuhe im Regal und sprach die Dame vor Verlasen des Geschäftes direkt an. Nachdem die Diebin aufgeflogen war, gab sie die Schuhe zurück.
In einem Einkaufsmarkt in der Hans-Böckler-Straße versuchte ebenfalls am Dienstagvormittag ein 68-jähriger Mann Nahrungs- und Genussmittel im Wert von 30 Euro an der Kasse vorbei zu schleusen. Auch hier konnte durch Mitarbeiter der Diebstahl verhindert werden.
An Nachmittag kam es dann im gleichen Marlt zu einem weiteren Diebstahl. Hier wurden zweit Täter dabei beobachtet wie sie 4 Flaschen Schnaps und Proteinpulver in den mitgeführten Rucksack steckten. Nach Passieren der Kasse wurden die beiden Täter auf den Diebstahl angesprochen. Dabei gelang es einem der Täter zu flüchten, der Zweite, ein 18-jähriger Mann aus Regensburg konnte festgehalten werden. Dieser wurde anschließend der Polizei übergeben. Hinsichtlich des zweiten Täters dauern die Ermittlungen an.
Die Täter müssen sich nun wegen Ladendiebstahl verantworten.
+++ Vielzahl von Verkehrsverstößen aufgedeckt +++
HOF. Am Dienstagnachmittag wurde ein 25-jähriger Mann aus Weißenstadt am Oberen Torplatz mit seinem Pkw einer Verkehrskontrolle unterzogen. Sofort gab er zu nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein. Die weitere Überprüfung ergab dann, dass auch die am Fahrzeug angebrachten Kennzeichen nicht für den Pkw ausgegeben waren und das Fahrzeug seit knapp 2 Jahren stillgelegt und ohne Versicherungsschutz ist.
Der Fahrer konnte darüber hinaus auch keinen Eigentumsnachweis für das angeblich vor 2 Tagen gekaufte Fahrzeug vorlegen, so dass der Pkw Ford sichergestellt werden musste.
Die Kontrolle war aber damit noch lange nicht abgeschlossen. Die Beamten stellten zudem drogentypische Auffälligkeiten fest. Letztendlich würde beim Fahrer eine Blutentnahme zur Feststellung seiner Fahrtauglichkeit angeordnet.
Den 25-jährigen Mann erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen Urkundenfälschung, Verstoß Pflichtversicherungsgesetz, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Fahren und Drogeneinwirkung.
+++ PKW muss stehen bleiben +++
HOF. Am Mittwoch, kurz nach Mitternacht, wurde ein 29- jähriger Hofer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der anschließenden Überprüfung seines Fahrzeuges wurde festgestellt, dass seit dem 09.11.2024 für den PKW Ford kein Versicherungsschutz besteht. Dies hatte zur Folge, dass das Fahrzeug vor Ort entstempelt wurde. Das Fahrzeug wurde am Fahrbahnrand abgestellt und der Fahrer musste seinen Weg zu Fuß fortsetzen. Dem Fahrzeugführer erwartet nun eine Strafanzeige wegen eines Verstoßes nach dem Pflichtversicherungsgesetz.
+++ Raser ausgebremst +++
HOF. Am Dienstagnachmittag ertappten Beamte der Polizeiinspektion Hof insgesamt mehrere Pkw-Fahrer, welche mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs waren.
Im Rahmen einer Laserkontrolle auf der Bundestraße 173 messen die Beamten in einen zweistündigen Zeitraum insgesamt 6 Fahrer mit Geschwindigkeiten zwischen 125 und 146 km/h bei erlaubten 100 km/h. Der schnellste Fahrer muss aufgrund der Überschreitung um mehr als 40 km/h mit einem Fahrverbot, 2 Punkten und einem Bußgeld von 320 Euro rechnen.
Darüber hinaus wurde ein Lkw mit sage und schreibe 98 km/h bei für ihn geltenden 60 km/h auf Landstraßen aus dem Verkehr gezogen. Auch hier hat die Überschreitung ein Fahrverbot, 2 Punkte und 255 Euro Bußgeld zur Folge.