Anzeige

el mak4.5.2021– +++ Rabiater Ex-Freund rastet zum wiederholten Mal aus +++

Arzberg – Am Montagmorgen, gegen 07.00 Uhr, meldete eine 39-jährige Frau bei der Polizei, dass ihr 27-jähriger Ex-Freund vor ihrer Wohnungstür stehen und dagegen treten würde. Die verängstigte Frau sperrte sich daraufhin mit ihrer 6-jährigen Tochter in das Badezimmer ein. Bereits am 30.04.2021 hatte es einen ähnlichen Fall gegeben, bei welchem der Mann die Frau an ihren Haaren gepackt und diese dabei beschimpft hatte. Bei Eintreffen der eingesetzten Streifenbeamten der Polizei Marktredwitz an dem Mehrfamilienhaus in der Bauvereinstraße war der rabiate 27-Jährige zunächst nicht mehr vor Ort. Allerdings hatte er so heftig gegen die Wohnungstür getreten, dass der Türrahmen komplett zerstört war. Die Tür konnte daher nicht mehr verschlossen werden.

Noch während der Aufnahme des vorangegangenen Sachverhalts durch die Beamten kam der amtsbekannte, gewalttätige Mann zurück zum ebenfalls von ihm bewohnten, vorgenannten Mehrfamilienhaus. Nachdem er sich äußerst nervös, aufgebracht und unkooperativ verhielt, erklärten ihm die Polizisten den Gewahrsam. Mit dieser Maßnahme war der 27-Jährige offenbar nicht einverstanden war. Er versuchte sich mit Leibeskräften dagegen zu wehren, weshalb er von den Beamten zu Boden gebracht werden musste. Da er sich auch hier noch nicht beruhigen ließ, mussten ihm zudem Handfesseln angelegt werden. Dem noch nicht genug. Während einer kurzen Wartezeit bis zum Abtransport trat er dann noch zielgerichtet nach dem Schienbein eines Beamten, um sich so aus der Fixierung befreien zu können. Um diese Befreiung zu verhindern, mussten die Beamten massive Gegenwehr aufwenden. Im Zuge dessen wurde der Mann im Gesicht getroffen und trug ein Hämatom am rechten Auge davon. Im Klinikum Fichtelgebirge musste er sich dann noch einer Blutentnahme unterziehen. Der polizeiliche Gewahrsam wurde richterlich bestätigt. In der Zwischenzeit nahm die Polizei Marktredwitz Kontakt zum Landratsamt Wunsiedel auf. Dieses ordnete dann die behördliche Unterbringung des 27-Jährigen an. Er kam daher noch am Montagnachmittag in ein lokales Bezirkskrankenhaus. Gegen ihn wird jetzt wegen einer ganzen Litanei von Straftaten ermittelt. Er muss sich unter anderem wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und Körperverletzung verantworten.

 

+++ Streit um die Pole-Position an der Waschanlage +++

Marktredwitz – Am Montagabend, gegen 19.20 Uhr, gerieten ein 46-jähriger Mann aus Selb und ein 22-jähriger Mann aus Marktredwitz an einer Waschanlage in der Thölauer Straße in Streit. Anlass der Auseinandersetzung sei ein Vorwurf des Älteren gegenüber des jungen Mannes gewesen. Der Selber habe demzufolge  dem Marktredwitzer vorgeworfen, sich an der Waschanlage vorgedrängelt zu haben. Im Verlauf des Streits habe der Ältere dem Jüngeren dann insgesamt dreimal mit der Faust ins Gesicht geschlagen und ihn als „Hurensohn“ beleidigt. Der junge Mann erlitt hierdurch augenscheinlich Prellungen im Gesicht. Er begab sich daher anschließend in ein örtliches Krankenhaus. Gegen den 46-Jährigen ermittelt die Polizei Marktredwitz nun wegen Körperverletzung und Beleidigung. Im Rahmen der Anzeigenaufnahme erstattete der Mann aus Selb dann jedoch auch Gegenanzeige gegen den Kontrahenten aus Marktredwitz, da ihn dieser im Verlauf der oben genannten Auseinandersetzung ebenfalls beleidigt haben soll.

 

+++ Wiederkehrende Sachbeschädigung an geparktem Pkw +++

Marktredwitz – Eine 44-jährige Frau aus Marktredwitz erstattete am gestrigen Montag Anzeige in Sachen Sachbeschädigung an ihrem Pkw, Marke Honda. Bereits seit Anfang Februar sei ihr Fahrzeug, das jeweils in der Schillerstraße geparkt gewesen sei, immer wieder von einem unbekannten Tatverdächtigen zerkratzt worden. Ein genauer Sachschaden konnte diesbezüglich bislang noch nicht genau beziffert werden. Die Polizei Marktredwitz ermittelt in dieser Sache aktuell noch gegen Unbekannt wegen Sachbeschädigung. Wem ist in dieser Angelegenheit etwas aufgefallen? Die Polizei Marktredwitz bittet Zeugen, sich unter Tel. 09231/9676-0 zu melden.



Diesen Beitrag teilen



FacebookTwitterGoogle Plus