Anzeige

el mak6.3.2021 - +++ Wohnungsbrand endet relativ glimpflich ++++

Arzberg – Am vergangenen Freitag gegen 11:35 Uhr ging bei der Integrierten Leitstelle Hochfranken der Notruf über eine Rauchentwicklung aus einem Haus in der Spitalgasse in Arzberg ein. Die sofort anrückende Feuerwehr konnte den Brand sehr schnell unter Kontrolle bringen und das Feuer löschen. Brandauslöser war vermutlich ein Holzofen im Erdgeschoss des Hauses, welcher durch vermeintliche Hitzeentwicklung eine Holzverkleidung darüber in Brand setzte und von wo aus sich das Feuer weiter in der Wohnung ausbreitete. Eine Person erlitt durch den Brand eine leichte Rauchgasvergiftung, der Sachschaden wird auf gute 10.000,00 Euro geschätzt. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehrkräfte konnte wesentlich Schlimmeres verhindert werden.

 

+++ Glück im Unglück bei Verkehrsunfall +++

Marktredwitz – Glück im Unglück hatten am Freitag-Vormittag drei Beteiligte eines Verkehrsunfalls auf der Kreisstraße WUN 18 zwischen den Marktredwitzer Ortsteilen Wölsauerhammer und Brand. Ein 31-Jähriger Marktredwitzer, welcher auch Unfallverursacher war, überholte hier mit seinem Opel im Bereich der Kuppe Höhe Hammerberg den Lkw eines 61-Jährigen Marienbergers, ohne dass er die gesamte Überholstrecke einsehen/überblicken konnte. Als zum gleichen Zeitpunkt eine 44-Jährige Marktredwitzerin die Gegenrichtung befuhr, konnte der Überholende sein Fahrzeug nur mit äußerster Mühe zurück auf seine Spur bringen, um einen Frontalzusammenstoß zu verhindern. Trotz allem touchierte er hierbei jedoch noch die anderen beiden beteiligten Fahrzeuge, so dass ein geschätzter Schaden von 3.500,00 Euro entstand. Verletzt wurde zum Glück niemand, der Unfallverursacher erhält nun ein Bußgeld und einen Punkt in Flensburg.

 

+++ Scheibenwischerblätter entwendet +++

Marktredwitz – Im Zeitraum von vergangenem Donnerstag, gegen 15 Uhr, bis Freitag um 12:30 Uhr wurden in der Karlstraße in Marktredwitz drei Scheibenwischerblätter durch unbekannten Täter entwendet. Angebracht waren diese auf einem Opel Corsa, der vor dem Anwesen des Geschädigten geparkt war. In diesem Zusammenhang bittet die Polizeiinspektion Marktredwitz Zeugen, die Beobachtungen zu dieser Tat gemacht haben, sich mit der Polizeiinspektion Marktredwitz, Tel. 09231/9676-0, in Verbindung zu setzen. Der Geschädigte hat für Hinweise, die zur Ergreifung des Täters führen, eine Belohnung von 100,00 Euro ausgelobt.

 

+++ Diebstahl des hinteren Kennzeichens +++

Marktredwitz – Im Zeitraum der letzten drei Wochen wurde das hintere Kennzeichen eines 41-Jährigen Marktredwitzers von dessen Fahrzeug, einem weißen Ford Transit, durch Unbekannten entwendet. Das Fahrzeug des Geschädigten war in dieser Zeit in einem Parkhaus in der Leopoldstraße in Marktredwitz abgestellt. In diesem Zusammenhang bittet die Polizeiinspektion Marktredwitz ebenfalls Zeugen, die Beobachtungen zu dieser Tat gemacht haben, sich mit der Polizeiinspektion Marktredwitz, Tel. 09231/9676-0, in Verbindung zu setzen.

 

+++ Ordentlich „getankt“ - Unfall verursacht +++

Arzberg – Am frühen Samstagmorgen gegen kurz vor 4 Uhr verlor ein 27-Jähriger Arzberger mit dem Ford Kuga seiner Freundin im Gewerbering in Arzberg die Kontrolle über das Fahrzeug und prallte in einer Kurve gegen einen dort geparkten Anhänger einer Anwohnerin. Ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern, setzte der Arzberger seine Fahrt nach Hause fort. Zu Hause plagte ihn dann vermutlich doch das schlechte Gewissen und er verständigte die Polizei. Beim Eintreffen an der Wohnanschrift wurde auch der Grund für den Kontrollverlust klar, denn der Arzberger hatte ordentlich „getankt“, was ein Atemalkoholtest von über zwei Promille offenbarte. Der Arzberger musste sich deshalb einer Blutentnahme im Krankenhaus unterziehen, zudem erwartet ihn nun eine Anzeige wegen Verkehrsunfallflucht und Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Alkohol. Einen Führerschein konnten die Beamten nicht beschlagnahmen, da der Arzberger diesen gar nicht besaß. Deswegen bekommt er auch hier eine weitere Anzeige wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis.



Diesen Beitrag teilen



FacebookTwitterGoogle Plus