Anzeige

el hof4.8.2025 – +++ Geparkten Pkw angefahren - Verursacher flüchtig +++

HOF. Am Samstagabend, im Zeitraum von 18:00 Uhr bis 20:35 Uhr, wurde ein auf einem Parkplatz in der Fröbelstraße geparkter Pkw Mercedes eines 55-Jährigen von einem bislang unbekannten Verkehrsteilnehmer im Bereich der vorderen linken Fahrzeugfront angefahren und beschädigt. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro. Der Verursacher entfernte sich anschließend unerkannt, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Beamte der Polizeiinspektion Hof leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort gegen Unbekannt ein und bitten um Zeugenhinweise. Wer hat den Unfall beobachtet oder kann Angaben zu dem flüchtigen Verursacher oder dessen Fahrzeug machen? Hinweise nimmt die Polizei Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 entgegen.

 

+++ Pedelec entwendet +++

HOF. Im Zeitraum zwischen Samstag, 20:00 Uhr und Sonntag, 11:00 Uhr, entwendeten bislang unbekannte Täter ein rot-grau-weiße lackiertes Pedelec der Marke „Haibike“ im Wert von etwa 1.500 Euro aus dem Eingangsbereich eines Mehrfamilienhauses in der Landwehrstraße. Zudem nahmen sie auch ein zugehöriges Ladegerät mit. Wie sich die unbekannten Täter Zutritt in den Hausflur verschaffen konnten, ist nun Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen wegen Diebstahls. Zeugen, die sachdienliche Angaben zu dem Vorfall machen können, werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 mit der Polizei Hof in Verbindung zu setzen.

 

+++ Papierballen entzündeten sich - Brand schnell gelöscht +++

KÖDITZ/BRUNNENTHAL. Am Sonntagmittag kurz vor 12:00 Uhr gerieten bei einer Firma in der Fabrikstraße Altpapierballen auf einem Förderband in Brand. Alarmierte Kräfte der Feuerwehr konnten die Flammen schnell löschen. Ein Sachschaden konnte bislang nicht festgestellt werden. Nach bisherigem Erkenntnisstand ist von einer Selbstentzündung aufgrund eines biologischen Prozesses innerhalb der Papierballen auszugehen.

 

+++ Nach Rempler Reizstoff versprüht +++

HOF. Am Sonntagabend gegen 22:30 Uhr rempelten sich ein 20-Jähriger und ein bislang unbekannter Täter auf dem Hofer Volksfest im Vorbeigehen vermutlich unbeabsichtigt an. Dies nahm der Unbekannte zum Anlass, dem jungen Mann Pfefferspray ins Gesicht zu sprühen. Anschließend entfernte sich der unbekannte Täter. Der Geschädigte erlitt durch den Reizstoff schmerzhafte Augenreizungen und kam schließlich zur weiteren Behandlung ein Krankenhaus. Eine detaillierte Personenbeschreibung konnte er nicht abgeben.

Informierte Beamte der Polizeiinspektion Hof leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt wegen gefährlicher Körperverletzung ein und bitten um Zeugenhinweise. Wer hat den Vorfall beobachtet und kann Angaben zu dem unbekannten Täter machen? Sachdienliche Angaben nimmt die Polizei Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 entgegen.

 

+++ Hofer Volksfest 2025 beendet - Polizei zieht positive Bilanz +++

HOF. Das diesjährige Hofer Volksfest ist Geschichte. Zehn Tage lang wurde trotz des mäßigen und nicht gerade sommerlichen Wetters gefeiert, getanzt und so manche Maß getrunken.

Obwohl einige Einsätze durch die Polizeiinspektion Hof abzuarbeiten waren, ziehen die Beamten ein insgesamt positives Fazit zum Verlauf. So wurden über die vergangene Woche hinweg insgesamt 15 Straftaten verzeichnet - abermals ein spürbarer Rückgang im Verglich zum ebenfalls recht „ruhigen“ Vorjahr (19 Straftaten).

Unter anderem wurden neun Körperverletzungsdelikte aufgenommen, von denen sich allerdings allein vier auf eine Auseinandersetzung am ersten Samstag bezogen. Darüber hinaus kam es zu einem Fall von Gewalt gegen Polizeibeamte, als sich ein Mann am Dienstag weigerte, das Gelände nach Veranstaltungsende zu verlassen und anschließend gegen hinzugezogene Polizeibeamte Widerstand leistete. Am letzten Abend sprühte ein bislang unbekannter Täter einem Kontrahenten Pfefferspray ins Gesicht, nachdem sich beide im Vorbeigehen angerempelt hatten. Ernsthafte Verletzungen blieben insgesamt glücklicherweise bei allen Fällen aus.

Auch skurrile Einsätze, wie die Streitigkeit über die Bezahlung einer Bratwurst, welche auch überregional für Aufsehen sorgte, beschäftigen die Einsatzkräfte. Zudem wurden insgesamt fünf Hausverbote gegen Besucher ausgesprochen und vier Fahrzeuge aufgrund verparkter Feuerwehranfahrtszonen abgeschleppt.   

Einsatzschwerpunkt war neben dem ersten Samstag auch der zweite Freitag, wobei die Polizeibeamten im Vergleich zu den übrigen Tagen hier jeweils vermehrt einschreiten mussten.

Etliche kleine Problemherde konnten aufgrund der ständigen Präsenz allerdings schnell erkannt und noch vor einer möglichen Eskalation rechtzeitig eingegriffen werden. Dadurch konnte das Sicherheitsempfinden der Festbesucher gestärkt und ein unbesorgter Aufenthalt gewährleistet werden. Auch die Zusammenarbeit mit dem eingesetzten Sicherheitsdienst sowie den Angehörigen der Sicherheitswacht verlief erneut problemlos und trug merklich zur Sicherheit der Veranstaltung bei.

Insgesamt kann daher aus polizeilicher Sicht trotz der festgestellten Delikte von einem friedlichen und sicheren Volksfest gesprochen werden. Dazu bedankt sich die Polizeiinspektion Hof bei allen Besuchern, die sich trotz des tristen Wetters friedlich und fröhlich verhalten haben und dadurch ihren Teil zu einem gelungenen Hofer Volksfest 2025 beigetragen haben.



Diesen Beitrag teilen



FacebookTwitterGoogle Plus