19.9.2019- +++ Polizei führt Schwerverkehrskontrollen durch +++
A 93/ Gattendorf. Am Mittwoch führte die Polizei auf der A 93, auf dem Parkplatz Bärenholz West, Schwerverkehrskontrollen durch. Bei der Aktion waren mehrere Polizeitreifen aus dem Raum Hof, sowie der Zoll, beteiligt. Insgesamt kontrollierten die Beamten 119 Fahrzeuge, darunter auch einige Pkws.
Insgesamt kam es zu 29 Beanstandungen. Im Bereich der Lkws waren dies hauptsächlich Verstöße gegen das Fahrpersonalgesetz, also Nichteinhaltungen der Lenk- und Ruhezeiten. Auffällig war hier 49 Jahre alter Sattelzugfahrer aus Rumänien. Er hatte durchschnittlich 6 Monate am Stück in seinem Sattelzug verbracht.
Aber auch Geschwindigkeitsverstöße oder unzureichend gesicherte Ladung wurden durch die Beamten angezeigt. Hier fiel ein 55 Jahre alter Mann aus Oberfranken auf. Er beförderte auf seinem Klein- Lkw Propangasflaschen ohne jegliche Sicherung. Zudem war die Ladebordwand durchgerostet und der TÜV für das Fahrzeug bereits seit März abgelaufen. Hier musste die Weiterfahrt untersagt werden, bis die Mängel behoben waren. Auf den Mann warten nun Anzeigen nach dem Gefahrgutrecht und der Straßenverkehrsordnung.
Bei einem 40 Jahre alten Fahrer eines Pkw Kleintransporters wurde festgestellt, dass gegen ihn in Deutschland eine Fahrerlaubnissperre besteht. Weiterhin fanden die Beamten in seinem Fahrzeug einen verbotenen Schlagring. Für den Mann war die Fahrt beendet und er wurde wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und eines Verstoßes nach dem Waffengesetz angezeigt.
+++ Geplatzter Reifen führt zu großem Schaden +++
A 72/ Feilitzsch. Am Mittwochabend platzte auf der A 72, in Fahrtrichtung Westen, der Reifen eines Sattelanhängers. Der tschechische Fahrer konnte seinen Sattelzug mit deutscher Zulassung zwar noch auf dem Seitenstreifen zum Stehen bringen, allerdings blieb ein großer Teil des Reifens auf der linken Fahrspur liegen. Insgesamt fuhren acht Verkehrsteilnehmer über den Reifen, wodurch ihre Fahrzeuge teils stark beschädigt wurden. Bei einem Sattelzug, der über den Reifen, gefahren war, wurde der Dieseltank beschädigt, wodurch 280 Liter Diesel über die komplette Fahrbahn verteilt wurden. Zur Reinigung musste die A 72, in Fahrtrichtung Westen, 4 Stunden gesperrt werden.
Zur Durchführung der Reinigungsarbeiten waren die Autobahnmeisterei Rehau mit einer speziellen Ölreinigungsfirma, sowie die Feuerwehren Köditz und Töpen vor Ort. Der Sachschaden an sämtlichen beschädigten Fahrzeugen dürfte sich auf etwa 38.500 Euro belaufen. Die Fahrbahnreinigung hat etwa Kosten in Höhe von 8.000 Euro.
+++ Zeugen gesucht +++
A 93/ Höchstädt i. Fichtelgebirge. Mittwochnacht ereignete sich auf der A 93, in Fahrtrichtung Norden, zwischen den Abfahrten Höchstädt und Selb, ein Verkehrsunfall. Ein 19 Jahre alter Mann aus Oberfranken hatte mit seinem Pkw BMW die rechte der beiden Fahrspuren befahren, als er von einem unbekannten SUV, auf der linken Fahrspur überholt wurde. Obwohl der SUV noch nicht ganz am BMW vorbei war zog er, nach Angaben des Geschädigten, nach rechts. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden wich der BMW- Fahrer nach rechts aus und kam in die dortige Böschung ab.
Am BMW entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 5000 Euro. Zudem wurde ein Leitpfosten beschädigt, sein Wert dürfte bei etwa 50 Euro liegen. Am SUV, zu dem keine weiteren Erkenntnisse vorliegen, dürfte kein Schaden entstanden sein.
Zeugen die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise zum flüchtigen SUV geben können, werden gebeten sich mit der VPI Hof, unter der Tel.: 09281/704-803, in Verbindung zu setzen.
+++ Betrunkener Fahrer verursacht Verkehrsunfall +++
A 93/ Rehau. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag stellten Schleierfahnder der Grenzpolizei Selb auf der A 93, in Fahrtrichtung Norden, kurz vor der Anschlussstelle Rehau-Süd, zwei Pkws auf dem Standstreifen fest. Bei der Überprüfung stellten die Beamten fest, dass ein Pkw VW einen frischen Unfallschaden hatte. Auf dem Beifahrersitz saß ein 20 Jahre alter Mann aus Hof. Die Insassen des anderen unbeschädigten Pkws standen hinter der Schutzplanke und gaben an von dem Mann verständigt worden zu sein, um zu helfen.
Bei der Überprüfung des 20 Jahre alten Mannes, der auch Halter des VWs war, stellte sich heraus, dass er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Zudem erbrachte ein freiwillig durchgeführter Alkotest einen Wert von 2,18 Promille. Der Mann stritt ab gefahren zu sein und gab an, ein ihm unbekannter Mann wäre gefahren und hätte die Unfallstelle bereits vor Eintreffen der Polizei verlassen.
Da die Geschichte des Mannes nicht glaubhaft erschien, wurde der VW, nach Rücksprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft, zur weiteren Untersuchung sichergestellt. Der Mann musste eine Blutentnahme im Krankenhaus Hof über sich ergehen lassen. Auf ihn warten nun Anzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Gefährdung des Straßenverkehrs.
Am VW entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1000 Euro. Wie hoch der entstandene Fremdschaden liegt, lässt sich momentan noch nicht sagen.
Die Verkehrspolizei Hof übernahm zuständigkeitshalber die Sachbearbeitung