2.10.2025 - +++ Mit Drogen unterwegs +++
A9/Berg.- Auf Heimfahrt in Richtung Norden befanden sich am 01.10.2025 eine 38-jährige Frau aus Berlin sowie ihr 27-jähriger Begleiter. Fahnder der Grenzpolizei aus Hof wurden gegen 11.10 Uhr auf den Renault der Beiden aufmerksam und stoppten ihn auf dem Areal der Rastanlage Frankenwald für eine Kontrolle.
Die beiden Hauptstädter waren auf dem Heimweg von einem Festival in Italien und die Beamten entschlossen sich zu einer Überprüfung im Sinne der Schleierfahndung. Bei der Sichtung vom Rucksack der 38-Jährigen tauchten mehrere Schnupfröhrchen auf, die noch deutliche Anhaftungen von Amphetamin auswiesen. Außerdem brachte die Frau verbotswidrig rund drei Gramm Haschisch von Italien mit. Die Beamten beschlagnahmten alles und leiteten gegen die Frau ein Verfahren wegen der Drogendelikte ein.
Eine Stunde zuvor mussten die Fahnder bereits bei einem schweizerischen Staatsangehörigen einschreiten. Der 39-jährige aus dem Raum Sankt Gallen war mit seinem BMW nach Berlin zu einem Kurzurlaub aufgebrochen und brachte von zuhause jeweils kleine Mengen Marihuana und Haschisch für den eigenen Konsum mit. Dabei bedachte der Eidgenosse wohl nicht, dass er damit eine verbotene Einfuhr von Cannabis begeht. Die Beamten belehrten ihn entsprechend und beschlagnahmten alles. Außerdem leiteten sie gegen ihn ebenfalls ein Verfahren ein.
+++ Holztransporter muss zehn Tonnen abladen +++
A72/Köditz.- Bis zum Rand mit Stämmen beladen war ein Holztransporter, der den Beamten der Autobahnpolizei aus Hof am 01.10.2025 um 09.45 Uhr auf einer Strecke bei Berg auffiel, weil er verdächtig langsam eine Steigung hochfuhr.
Der Sattelzug mit polnischen Kennzeichen schien allem Anschein nach überladen, was sich bei einer von den Polizisten veranlassten Überprüfung auf einer öffentlichen Waage eindrucksvoll bestätigte. Denn das Gefährt war rund zehn Tonnen schwerer als die erlaubten 40 Tonnen.
Folglich verboten die Beamten die Weiterfahrt und ordneten an, dass so viele Baumstämme abgeladen werden müssen, bis das erlaubte Gewicht erreicht ist. Gegen den 30-jährigen Fahrer leiteten sie ein Bußgeldverfahren ein. Er hinterlegte an Ort und Stelle eine Sicherheitsleistung von über zwei Hundert Euro.