Anzeige

el vpi14.4.2025 – +++ Ende der Fahrt +++

A9/Berg.- Gleich zwei triftige Gründe hatten die Autobahnpolizisten aus Hof am 14.04.2025 um die Fahrt eines 34-jährigen Mannes aus dem Landkreis Regensburg zu beenden.

Die Polizisten stoppten das Auto des 34-jährigen Oberpfälzers gegen 2 Uhr morgens auf dem Areal der Rastanlage Frankenwald und überprüften Auto und Fahrer auch im Polizeicomputer.

Dabei kam heraus, dass gegen den Mann ein rechtskräftiges Fahrverbot bestand, dem er noch nicht nachgekommen ist. Außerdem besteht für den PKW des 34-Jährigen seit einigen Tagen keine Haftpflichtversicherung.

Die Beamten beschlagnahmten den Führerschein des Oberpfälzers und stellten die Kennzeichen des Autos sicher.

Dem 34-Jährigen droht nun eine Strafanzeige wegen Fahrens trotz Fahrverbots sowie einem Vergehen nach dem Pflichtversicherungsgesetz.

 

+++ Blitzer auf der B289 +++

Schwarzenbach/Saale.- Knapp Tausend Fahrzeuge durchfuhren am 13.04.2025 die Strahlen bei einer Geschwindigkeitskontrolle der Hofer Verkehrspolizei auf der B289 zwischen Schwarzenbach/Saale und Münchberg.

Im Verlauf der sechssündigen Aktion in der Ortsdurchfahrt von Stobersreuth, wo Tempolimit 50 km/h gilt, blitzte es dabei 19 Mal. Elf Fahrer kommen mit einem Verwarnungsgeld davon, weil ihre Überschreitung noch als geringfügig eingestuft ist. Die restlichen acht Temposünder bekommen indes Bußgeldbescheide zugeschickt.

Ein 40-jähriger Mann aus dem Burgenlandkreis war mit knapp 90 km/h am Steuer seines VW unterwegs, als es blitzte. Er muss sich neben dem Bußgeld und einem Punkt in Flensburg auch auf ein Fahrverbot von einem Monat einstellen.

 

+++ Unfallursache: Fehler beim Beladen +++

A93/Rehau.- Mit einem PKW-Gespann war am 13.04.2025 ein 37-jähriger Mann aus Hof auf der A93 unterwegs, als kurz nach 13 Uhr plötzlich bei Rehau der Anhänger aufzuschaukeln begann.

Der 37-Jährige hatte einen PKW auf der Ladefläche des Anhängers stehen, der nach Feststellungen der Autobahnpolizisten aus Hof unvorschriftsmäßig geladen war. Denn der Audi war entgegen der Fahrtrichtung auf dem Anhänger gestanden, was zu einer „negativen Stützlast“ an der Anhängekupplung führte.   

Der Mitsubishi des Hofers geriet ins Schlingern und kollidierte heftig mit der Leitplanke, die erheblich in Mitleidenschaft gezogen wurde. Die Beamten beziffern hier den Schaden im kleinen fünfstelligen Bereich. An dem Mitsubishi des Hofers entstand Totalschaden und auch der Anhänger sowie der geladene PKW wurden ebenfalls erheblich beschädigt.

Zusammenfassend wird der Schaden auf rund 21 Tausend Euro veranschlagt.

Verletzt wurde indes weder der 37-jährige Unglücksfahrer noch 52-jährige Halter des geladenen Audi, der ihn als Beifahrer begleitete.

Die Autobahnpolizisten leiteten gegen den Unfallfallfahrer ein Bußgeldverfahren ein.



Diesen Beitrag teilen



FacebookTwitterGoogle Plus