12.6.2024 – +++ Zu schnell in Parkplatz eingefahren +++
A 9 / Gefrees. Gestern Vormittag verunglückte ein 73jähriger Mann aus Zwickau mit seinem Pkw Toyota, als er mit zu hoher Geschwindigkeit in einen Parkplatz einfahren wollte. Der Mann war zunächst auf der A 9 in Richtung München unterwegs und hatte die Absicht, zwischen der Anschlussstelle Münchberg Süd und Gefrees in den Parkplatz Streitau einzufahren. Wegen zu hoher Geschwindigkeit kam der Pkw in der leichten Rechtskurve des Ausfahrtastes, an der Stelle, an der sich die Fahrbahn teilt, zu weit nach links und prallte in dort aufgestellte Aufpralldämpfereinrichtungen, die hierbei beschädigt wurden. Nach dem Aufprall kam der Pkw quer im Ausfahrtast zum Stillstand. Glücklicherweise wurden die beiden Fahrzeuginsassen nicht verletzt. Am Pkw wurden die Fahrzeugfront sowie das Heck beschädigt. Der Toyota war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wurde auf ca. 10.000,00 € geschätzt.
+++ Beim Lenken eines 40-Tonners telefoniert +++
A 72 / Feilitzsch. Einer Beamtin der Hofer Verkehrspolizei, die mit einem Polizeimotorrad auf Streife war, fiel gestern gegen 13.00 Uhr auf der A 72 zwischen den Anschlussstellen Hof/Töpen und Hof/Nord in Richtung Autobahndreieck Bayerisches Vogtland ein polnischer Sattelzug auf, dessen Fahrer während der Fahrt mit seinem Smartphone ohne Freisprecheinrichtung telefonierte. Der Sattelzug wurde daraufhin an der nächsten Möglichkeit angehalten. Der 56jährige Kraftfahrer musste an Ort und Stelle eine Sicherheitsleistung hinterlegen. Das Telefonat während der Fahrt kostet dem Mann 128,50 €. Er erhält darüber hinaus einen Punkt in Flensburg.
+++ Rauschgiftfund und Fahrt unter Drogeneinwirkung +++
A 9 / Leupoldsgrün. Eine Fahrt unter Drogeneinwirkung wird einem 29jährigen Mann aus dem Landkreis Traunstein teuer zu stehen kommen. Der Mann war am Dienstagnachmittag mit seinem Pkw BMW auf der A9 in Richtung München unterwegs und wurde zur Kontrolle durch eine Zivilstreife auf den Autobahnparkplatz Lipperts gelotst. Die geschulten Beamten von der Grenzpolizeigruppe der Hofer Verkehrspolizeiinspektion stellten bei dem Mann drogentypische Auffälligkeiten fest. Ein Drogenschnelltest bestätigte den Anfangsverdacht. Der Test reagierte positiv auf Kokain sowie auf THC, dem Wirkstoff von Cannabis. Weiterfahren durfte der Mann natürlich nicht. Er musste sich einer Blutentnahme im Krankenhaus unterziehen. Dem nicht genug. Der Mann hatte noch eine geringe Menge Kokain einstecken, weshalb er neben der Drogenfahrt auch noch wegen eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz angezeigt wurde. Allein wegen der Drogenfahrt sieht der Bußgeldkatalog für den Erstverstoß ein Bußgeld in Höhe von 528,50 €, zwei Punkte in Flensburg sowie ein einmonatiges Fahrverbot vor. Die Staatsanwaltschaft wird sich nun mit dem Fall beschäftigen.
+++ Ohne Versicherung unterwegs +++
A 9 / Berg. Am Dienstagnachmittag wurde die Weiterfahrt eines 21jährigen Mannes aus dem Landkreis Hof, der auf der A 9 in Richtung München unterwegs war, beendet. Beamte der Hofer Verkehrspolizei hatten einen VW Sharan auf dem Autobahnparkplatz Lipperts einer Kontrolle unterzogen. Hierbei wurde festgestellt, dass der vorgeschriebene Haftpflichtversicherungsvertrag seit dem 07.06.2024 nicht mehr besteht. Der Halter, ein 42 Jahre alter Mann, ebenfalls aus dem Landkreis Hof, hatte sich offensichtlich nicht um den Fortbestand der Autoversicherung gekümmert.
Beide Männer erhalten nun eine Strafanzeige nach dem Pflichtversicherungsgesetz. Erst wenn eine gültige Versicherung nachweisen wird, darf mit dem VW Sharan weitergefahren werden.
+++ Mit ungültigem Kennzeichen erwischt +++
Münchberg / Autohof. Ein Pkw Mercedes mit ungarischen Kurzzeitkennzeichen wurde heute, kurz nach Mitternacht, von einer Streife der Hofer Verkehrspolizei auf dem Autohof Münchberg unter die Lupe genommen. Wie der 46jährige polnische Fahrer, der auch in Polen lebt, angab, wurde der abgemeldete Pkw gestern in München gekauft und sollte nach Polen ausgeführt werden. Da für eine derartige Überführungsfahrt deutsche Ausfuhrkennzeichen erforderlich sind und diese sogenannte „Fernzulassung“ nicht erlaubt ist, wurde dem Mann die Weiterfahrt untersagt. Er wurde wegen Kennzeichenmissbrauch angezeigt. Erst nach Vorlage von deutschen Ausfuhrkennzeichen kann der Mann seine Überführungsfahrt fortsetzen.