3.9.2016 - +++ Mehrere Unfälle im Reiseverkehr +++
Autobahnen in Hochfranken: Auf Grund des Ferienendes in mehreren Bundesländern kam es am Freitag zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen, so dass es sich insbesondere bei der Autobahnbaustelle zwischen Gefrees und Münchberg staute. Der Stau erreichte kurzzeitig sogar die Anschlussstelle Marktschorgast und hatte somit eine Länge von mehr als 7 km. In diesem Bereich kam es zu 3 Unfällen mit insgesamt 6 Beteiligten und einem Sachschaden von ca. 20.000 €. Glücklicherweise wurde hierbei niemand verletzt.
Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer scherte von der mittleren auf die linke Spur aus und sah nicht den neben ihm fahrenden PKW, der daraufhin an die Mittelschutzplanke ausweichen musste und diese auch touchierte. Zwischen den beiden PKWs kam es zu keiner Berührung. Bei dem Verursacher handelt es sich um einen schwarzen PKW mit einem deutschen Kennzeichen.
Im Stau kam es durch die Unaufmerksamkeit eines 59 Jahre alten Mannes aus Sachsen zu einem Auffahrunfall mit zwei Beteiligten und ca. 10.000 € Sachschaden. Der Mann erkannte zu spät, dass der Verkehr nur kurz anrollte und anschließend wieder zum Stocken kam und fuhr vehement auf das vor ihm fahrende Fahrzeug auf.
Glimpflich ging der letzte Unfall auf der A 9 ab: Eine 51 Jahre alte Frau wollte an der Anschlussstelle Gefrees mit Ihrem PKW in die A 9 einfahren, während sich der Verkehr zurückstaute. Da Fahrerin sich verschätzte, blieb der, auf der Anhängerkupplung montierte Fahrradträger an der Frontschürze eines LKW hängen und wurde hierbei beschädigt. Der beiden Fahrzeuge selbst wurden nicht beschädigt.
Zu zwei weiteren Auffahrunfällen im Rückstau einer Baustelle kam es im Bereich der Landesgrenze zu Sachsen. Hier waren insgesamt vier Fahrzeuge beteiligt, es entstand ein Sachschaden von 5000 Euro.
+++ Ungar ohne Fahrerlaubnis aber mit Drogen und unter Drogenbeeinflussung +++
Gattendorf - A 93: Bei einem in Deutschland lebenden Ungarn stellten die Beamten der Verkehrspolizei anlässlich einer Kontrolle auf dem Parkplatz Bärenholz auf der A 93 bei Gattendorf fest, dass diesem verboten war, von seiner ungarischen Fahrerlaubnis Gebrauch zu machen. Während der Kontrolle bemerkten die Kollegen im Fahrzeuginneren zudem einen intensiven Geruch von Marihuana. Als sie der Ursache des Geruchs auf den Grund gingen, konnten sie einen angerauchten Joint im Fußraum des Fahrersitzes und eine kleine Druckverschlusstüte mit Marihuana in einer Hosentasche. Offensichtlich rauchte der Mann unmittelbar vor der Kontrolle den aufgefundenen Joint, so dass die Einsatzkräfte zudem noch eine Blutentnahme anordneten, die im Sana-Klinikum Hof durchgeführt wurde. Die Weiterfahrt des Mannes wurde untersagt, zudem musste er für die zu erwartende Strafe eine Sicherheitsleistung hinterlegen.
+++ Geschwindigkeitskontrollen in Hochfranken +++
Bei mehreren Geschwindigkeitskontrollen mit technischem Gerät mussten insgesamt 112 Kraftfahrer beanstandet werden. 19 davon waren so schnell, dass sie mit Punkten im zentralen Kraftfahrzeugregister in Flensburg rechnen müssen. Spitzenreiter war ein Motorradfahrer, der auf der B 173 in Höhe der A 9 die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h um mehr als 46 km/h überschritt. Mehrere weitere Geschwindigkeitsverstöße beging ein rumänischer LKW-Fahrer, dieser überschritt die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h für Lkw um bis zu 23 km/h.