Anzeige

el rehau27.11.2025 – +++ Unter Drogeneinwirkung auf E-Scooter +++

Rehau.- Einer verdachtsunabhängigen Verkehrskontrolle in der Adlerstraße, wurde Mittwoch gegen 22:30 Uhr ein 31jähriger Eritreer auf seinem E-Scooter unterzogen. Dabei zeigte der Mann drogentypische Auffälligkeiten, und gab auf Nachfrage der Beamten zu, in den vergangen Tagen mehrfach Cannabis konsumiert zu haben. Ein vor Ort durchgeführter Drogenschnelltest schlug sogleich positiv auf THC an. Die Weiterfahrt war für den 31jährigen damit beendet, er musste mit zur Blutentnahme ins Klinikum. Auf ihn kommt ein Bußgeld von mindestens 500 Euro, ein Punkt in Flensburg, sowie ein Fahrverbot zu.

 

+++ Flüchtiger Ladendieb gefasst +++

Rehau.- Ein Ladendieb wurde gegen 17:20 Uhr am Mittwoch der PST Rehau mitgeteilt. Er wurde dabei beobachtet, wie er in einer Drogerie ein Parfum im Wert von knapp 40 Euro entwendete und anschließend in Richtung Maxplatz flüchtete. Bei der sofort eingeleiteten Fahndung im Stadtgebiet konnte eine Streife einen amtsbekannten Mann aus Gambia feststellen, auf den die Beschreibung des Diebes passte. Bei der Durchsuchung des zunächst äußerst aggressiv auftretenden 24jährigen konnten die Beamten das entwendete Parfum in der Jackentasche auffinden. Er erhält eine Anzeige wegen Ladendiebstahl.

 

+++ Bargeld aus Geldbörse entwendet +++

Schwarzenbach/Saale.- Das Fehlen seines Geldbeutels stellte ein 18jähriger aus Baden-Württemberg kurze Zeit später fest, nachdem er sich am Dienstag (25.11.25) zwischen 17 und 18 Uhr in einem Vergnügungsbetrieb in der Münchberger Straße aufhielt. Glücklicherweise konnte der verlorene Gegenstadt durch eine Mitarbeiterin vor Ort aufgefunden werden. Als der 18jährige diese jedoch einige Stunden später wieder abholen kam, fehlte das darin befindliche Bargeld in Höhe von 550 Euro. Hinweise auf einen Täter gibt es bislang nicht. Die Polizei Rehau ermittelt daher wegen Unterschlagung. Zeugen, die sich Dienstagabend ebenfalls in dem Vergnügungsbetrieb aufhielten, und etwas auffälliges bemerkt haben, werden gebeten sich unter der 09283-8600 zu melden.



Diesen Beitrag teilen



FacebookTwitterGoogle Plus