Anzeige

el rehau17.11.2025 – +++ Frau wirft mit Gegenständen um sich +++

Schwarzenbach/Saale.- Zum wiederholten Male musste die Polizei am Freitag gegen 10:30 Uhr zu einer 35jährigen Frau in die Stettiner Straße ausrücken. Laut den  Nachbarn zeigte sie sich bereits den ganzen Vormittag auffällig, und geriet schließlich mit dem LKW-Fahrer einer Baufirma vor dem Haus in Streit. In dessen Verlauf beschädigte sie mehrere Gegenstände und warf eine Porzellanfigur in Richtung einer 74jährigen Nachbarin, traf und verletzte sie jedoch glücklicherweise nicht. Auf die Aggressorin kommen jetzt mehrere Anzeigen zu, unter anderem wegen Sachbeschädigung und der versuchten Körperverletzung.

   

+++ Münzen bestellt – Altpapier geliefert +++

Rehau/Unbekannt.- Sammlermünzen im Wert von 516 Euro bestellte ein 63jähriger Rehauer Anfang November bei einem Onlineshop. Wenige Tage später erhielt der Herr auch ein Paket, doch darin befand sich lediglich Altpapier und Füllmaterial. Münzen wurden keine geliefert. Auf Nachfrage beim Verkäufer konnte sich das Fehlen der Münzen nicht erklärt werden. Ob hier ein Betrug durch den Anbieter, oder ein Diebstahl auf dem Postweg stattfand, ist aktuell Gegenstand der Ermittlungen durch die Polizei Rehau.

 

+++ Unfallflucht auf Firmenparkplatz +++

Schwarzenbach/Saale.- Seinen schwarzen Kia Sportage stellte ein Angestellter am Donnerstagmorgen gegen 05 Uhr auf dem Firmenparkplatz am Eisenwerk ab. Als er gegen 12:30 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte  er einen frischen Schaden rechts vorne an der Stoßstange. Hinweise auf den Verursacher liegen bislang nicht vor. Die Polizei Rehau hat daher die Ermittlungen wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen. Personen, die im genannten Zeitraum einen Zusammenstoß beobachten konnten, werden gebeten sich unter der 09283-8600 zu melden.

 

+++ Beschädigte Ware geliefert +++

Nordenham.- Anfang November erwarb eine 22jährige auf einer Verkaufsplattform von privat eine Keksdose im unbeschädigten, und angeblich sehr gutem Zustand, im mittleren zweistelligen Wert. Als sie die Dose jedoch erhielt, war diese an mehreren Stellen geklebt und beschädigt. Die Einigung mit der Verkäuferin scheiterte, weswegen sich die junge Frau zur Anzeigenerstattung wegen Warenbetrug entschied.



Diesen Beitrag teilen



FacebookTwitterGoogle Plus