4.11.2025 – +++ Hunde-Toilette angefahren +++
Schwarzenbach/Saale.- Durch einen bislang unbekannten Täter wurde eine aufgestellte Hundetoilette an der Gabelung vom Ochsenkopfweg zur Stettiner Straße über das Wochenende beschädigt. Der Schaden wird auf 1000 Euro geschätzt. Nach der Spurenlage vor Ort geht die Polizei Rehau von einer Verkehrsunfallflucht aus. Hinweise auf den Verursacher nimmt sie unter der 09283-8600 entgegen.
+++ Zeuge beobachtet Unfallflucht +++
Rehau.- Ein unbeteiligter Zeuge konnte am Montag gegen 10:15 Uhr in der Bahnhofstraße beobachten, wie ein älterer Herr beim Rangieren mit seinem PKW gegen ein weiteres geparktes Auto stieß. Der Verursacher entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Die informierte Streife der PST Rehau konnte den 82jährigen Fahrzeughalter einige Zeit später an seiner Wohnanschrift antreffen. An seinem Fahrzeug konnten übereinstimmende, frische Unfallspuren festgestellt werden, der Senior streitet eine Unfallbeteiligung jedoch ab. Eine Anzeige wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort wird dennoch gegen ihn vorgelegt werden. Der verursachte Schaden beträgt etwa 500 Euro.
+++ Auf Fakeshops hereingefallen +++
In den letzten Tagen meldeten sich mehrere Personen auf der Wache der PST Rehau, da sie auf Fake-Shops im Internet hereingefallen sind. In einem Fall glaubte eine 58jährige am 30.10. einen Kühlschrank für unter 100 Euro im Onlineshop eines Discounters zu erwerben. Als sie am nächsten Tag nach ihrer Bestellung schauen wollte, war die Seite nicht mehr online.
Holz-Pellets wollte hingegen eine 43jährige Dame bestellen und überwies knapp 255 Euro an den vermeintlichen Fach-Händler. Da nach über einer Woche noch immer keine Lieferung erfolgte, und unter der angegeben Telefonnummer niemand zu erreichen war, entschied sich die Käuferin zur Anzeigenerstattung. Ob die beiden Frauen ihr Geld über die Bank zurückbuchen können ist bislang noch nicht abschließend geklärt.
Die Polizei warnt vor unseriösen Shops im Internet – vor allem wenn diese mit unrealistischen Preisen werben und die Zahlung ausschließlich per Vorkasse verlangen. Auch kann über die Verbraucherzentrale online geprüft werden ob es sich um einen Fakeshop handeln könnte.
