5.9.2024 - +++ Turbulente Szenen mitten auf Straße – Festnahme und Blutentnahme +++
Rehau – Gleich mehrere Straftaten beging am Mittwochabend gegen 20.00 Uhr ein 23-jähriger Mann aus Gambia. Zunächst stoppte er in der Hirschberger Straße ein dort fahrendes Auto und wollte sogleich die Beifahrertür aufreißen. Geistesgegenwärtig gelang es den beiden Insassinnen, das Fahrzeug noch rechtzeitig von innen zur verriegeln. Darüber erzürnt stieß der hoch aggressive Afrikaner mehrfach mit dem Knie gegen die Beifahrertür und beschädigte diese dabei. In Ihrer Not verständigte eine der Insassinnen ihren Vater, der ihnen zur Hilfe eilte. Schnell entwickelte sich ein Streitgespräch mit dem 23-Jährigen, der in der Folge auch den 45-Jährigen Vater massiv attackierte. Er trat dem Helfer in Bauch, dann zerbrach er eine Bierflasche und machte mit dem abgebrochenen Flaschenhals Stichbewegungen. Glücklicherweise konnte der 45-Jährige immer ausweichen und so schwerere Verletzungen verhindern.
Die verständigte Polizei traf mit mehreren Streifen schnell am Einsatzort ein und konnte den Aggressor unter Kontrolle bringen. In Absprache mit der Staatsanwaltschaft Hof wurde bei dem Mann eine Blutentnahme durchgeführt, um festzustellen, ob dieser unter dem Einfluss berauschender Mittel stand. Nachdem sich sein Gemüt mittlerweile wieder beruhigt hatte, wurde er nach Durchführung der Maßnahmen entlassen. Die Hintergründe der Tat klärt die Polizei nun im Nachgang.
Zeugen des Vorfalls möchten sich bitte unter der Tel. 09283/860-0 bei der Polizeistation Rehau melden.
+++ Zigarettenautomat aufgehebelt +++
Martinlamitz – In Rahmen ihrer Streifenfahrt stellten Beamte der Polizeistation Rehau in der Nacht zum Donnerstag fest, dass ein Zigarettenautomat in der Steinbachstraße in Martinlamitz aufgehebelt worden war. Der bislang unbekannte Täter hat das darin befindliche Bargeld sowie sämtliche Tabakwaren entwendet. Der Beuteschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro. Nach Rücksprache mit dem Automatenaufsteller wurde die Tat in der Zeit vom 06. August bis 05. September verübt. Trotz des langen Tatzeitraums erhofft sich die Polizei Hinweise aus der Bevölkerung.
+++ Hund zugelaufen – Herrchen / Frauchen gesucht +++
Rehau – Wer vermisst seinen Chihuahua? Das Tier war am Mittwoch, gegen 18.45 Uhr einen Mann bei Neukühschwitz zugelaufen Über die Polizei Rehau wurde der Hund ins Tierheim nach Erlalohe gebracht. Das Tier war gechipt, aber nicht registriert. Der Besitzer des Hundes wird nun gebeten, sich mit dem Tierheim in Erlalohe in Verbindung zu setzen.
+++ Auto rammt E-Bike +++
Gattendorf – Zu einem Verkehrsunfall mit einem leicht verletzten E-Bike-Fahrer kam es am Mittwochnachmittag bei Gattendorf. Der 65-Jährige Radler wollte von der Kreisstraße HO 16 nach links in einen Waldweg abbiegen. Eine 49-Jährige Autofahrerin aus dem Vogtland, die hinter dem Zweirad fuhr, übersah dies und setzte zum Überholen an. Dabei kollidierte sie mit dem E-Bike-Fahrer, zum Glück nur mit mäßiger Geschwindigkeit. Dennoch stürzte der Mann und zog sich Schürfwunden und Prellungen zu. Ein Rettungswagen brachte ihn ins Klinikum nach Hof. Die Unfallverursacherin muss sich nun wegen fahrlässiger Körperverletzung strafrechtlich verantworten.
+++ Müll am Förmitzspeicher entsorgt +++
Schwarzenbach – Ein Umweltfrevler hat sich in der Zeit vom 23.08. bis 04.09. seines Unrats in Form von Holzplatten und Gartenabfällen entledigt. Der Abfall lag in einem Gebüsch am Wohnmobilstellplatz bei Birkenbühl. Um dessen Entsorgung kümmert sich nun die Stadt Schwarzenbach. Auch hier sucht die Polizei Rehau Zeugen, die Hinweise zum Umweltdelikt geben können.
+++ Mofa aus Carport entwendet +++
Faßmannsreuth – In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch hat ein Dieb in Faßmannsreuth zugeschlagen und aus einem Carport ein weiß-rotes Mofa der Marke Sparta im Wert von ca. 200 Euro entwendet. Vom Täter fehlt bislang jede Spur. Wer im Bereich Faßmannsreuth etwas Verdächtiges wahrgenommen hat oder wem ein weiß-rotes Mofa auffällt, der möchte sich bitte mit der Polizeistation Rehau in Verbindung setzen.
+++ Fahrradkontrollen im Dienstbereich +++
Zum Abschluss der Sommerferien hat die Polizeistation Rehau im kompletten Dienstbereich Fahrradkontrollen durchgeführt. Neben Fußgängern zählen Radfahrer zu den „schwächsten“ Verkehrsteilnehmer. Der reine „Blechschaden“ ist bei verunfallten Zweiradfahrer eher die Ausnahme. Nicht selten hat man hier größere Verletzungen zu beklagen. Im Jahr 2023 verletzten sich im Zuständigkeitsbereich der Polizeistation Rehau insgesamt 12 Fahrrad-/Pedelecfahrer, zum Teil schwer.
Bei ihren Kontrollen am gestrigen Mittwoch hatten die Polizisten ein besonderes Augenmerk unter anderem auf das Tragen eines Helmes, das Benutzen des Handys während der Fahrt, die unerlaubte Benutzung des Gehweges, das Missachten der Ampel oder auch auf die Beleuchtungseinrichtungen bei Dämmerung und Dunkelleicht.
Während der größer angelegten Aktion kontrollierten die Beamten insgesamt 35 Zweifahrfahrer, wobei dabei nur 7 Gefährte in tadellosem Zustand waren. Bei allen anderen gab es Mängel im Bereich der Beleuchtung, der Bremse oder es fehlte die Klingel. Auch vorhandene Radwege wurden nicht immer genutzt. An einige Zweiradfahrer erging auch der Appell, während der Fahrt einen Schutzhelm zu tragen.
Da die Beamten bei ihrer Kontrollaktion dem Dialog und der Einsicht einen großen Stellenwert beimaßen, sprachen sie in keinem Fall ein Verwarnungsgeld aus. Die Rückmeldungen der Zweiradfahrer verliefen durchwegs positiv. Die Beanstandeten gelobten, die Mängel an ihrem Zweirad zu beheben.