8.9.2017 - +++ Autofahrer gerät auf Gegenfahrbahn +++
Weißenstadt - Am Donnerstag um 13.45 Uhr war ein 18-jähriger Mann aus Mittelfranken mit seinem Pkw auf der Staatsstraße von Weißenstadt in Richtung Franken unterwegs. Kurz nach der Abzweigung nach Meierhof geriet er aus Unachtsamkeit auf die Gegenfahrbahn und stieß hier mit einer gleichaltrigen Autofahrerin aus Selb zusammen, die ihm entgegenkam. Durch die Kollision wurde das Fahrzeug der Selberin nach rechts in den Straßengraben geschleudert, wo es sich überschlug und schließlich wieder auf den Rädern zum Stehen kam. Verletzt wurde bei dem Unfall glücklicherweise niemand. An den beiden Autos, die abgeschleppt werden mussten, entstand jeweils wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von insgesamt rund 8.000 Euro.
+++ Mit 0,96 Promille am Steuer erwischt +++
Nagel - Am Donnerstag gegen 22.00 Uhr hielt eine Polizeistreife im Schulweg eine Autofahrerin aus dem Landkreis Wunsiedel an, um eine Verkehrskontrolle durchzuführen. Nachdem die Dame eine Alkoholfahne hatte, wurde ein Test am Handalkomaten durchgeführt, der positiv verlief. Deshalb musste die Frau mit zur Dienststelle kommen, wo ein gerichtsverwertbarer Alkoholtest erfolgte. Dieser erbrachte einen Wert von 0,98 Promille, was zur Folge hat, dass demnächst ein Bußgeldbescheid von der Zentralen Bußgeldstelle in Viechtach ergehen wird, wonach die Frau eine Geldbuße sowie ein Fahrverbot zu erwarten hat.
+++ Polizisten verhindern Trunkenheitsfahrt +++
Wunsiedel - Am Freitag um 00.30 Uhr fielen einer Polizeistreife zwei junge Männer auf, die grölend in Richtung ihres in der Burggraf-Friedrich-Straße geparkten Autos liefen. Auf Nachfrage erklärten sie den Beamten, dass sie in Wunsiedel etwas gefeiert hätten und nun auf dem Nachhauseweg wären. Da eindeutig erkennbar war, dass keiner der beiden mehr in der Lage war, ein Fahrzeug zu steuern, ordneten die Polizisten eine Fahrtunterbindung an und stellten den Autoschlüssel sicher. So mussten die beiden ihren Nachhauseweg zu Fuß antreten.
+++ Vorsicht vor Anrufen falscher Polizeibeamter +++
Wunsiedel - Aufgrund eines der Polizeiinspektion Wunsiedel am Donnerstag gemeldeten Vorfalls warnt diese vor Anrufern, die sich als Polizeibeamte der Polizeiinspektion Wunsiedel ausgeben und vorgeben, dass ein internationaler Haftbefehl gegen den Angerufenen bestehen würde. Die Polizei rät Bürgern, bei denen derartige Anrufe eingehen, sofort aufzulegen und die Polizeiinspektion Wunsiedel unter der Telefonnummer 09232/99470 anzurufen und den Vorfall zu melden beziehungsweise nachzufragen, ob der Anruf wirklich von der Wunsiedler Inspektion kam.