8.7.2022 – +++ WhatsApp-Betrugsmasche scheitert +++
Wunsiedel - Eine 60-jährige Wunsiedlerin erkannte am Donnerstagmittag rechtzeitig, dass sie über den Tisch gezogen werden sollte und erlitt deshalb keinen finanziellen Schaden. Die Trickbetrüger versuchten mit folgender Masche an Geld zu kommen: Sie schickten der Frau eine WhatsApp-Nachricht von einer Telefonnummer, die der Wunsiedlerin nicht bekannt war. Die Betrüger gaben sich als Familienmitglied aus, das unbedingt eine dringende Überweisung tätigen müsse und deshalb Geld benötige. Die Täter forderten 900 Euro, die unbedingt bis 16.00 Uhr beglichen werden müssten. Nachdem die 60-Jährige die Betrugsmasche durchschaute, informierte sie die Polizei und erstattete eine Anzeige.
+++ „Europol“ meldet sich bei 37-Jährigem +++
Kirchenlamitz - Einen ominösen Anruf erhielt ein 37-jähriger Kirchenlamitzer am Donnerstag gegen 11.00 Uhr. Als er an sein Handy ging, teilte ihm eine Bandansage in englischer Sprache mit, dass dieser Anruf von Europol komme und die Behörde ihn darüber informieren möchte, dass sein Personalausweis missbräuchlich verwendet wurde. Für weitere Informationen solle er die „1“ drücken. Dieser Aufforderung kam der 37-Jährige klugerweise aber nicht nach, sondern legte auf. Anschließend teilte er den Vorfall der Polizei mit, die eine Anzeige wegen Trickbetrugs aufnahm und nun die Handynummer der angeblichen „Europol“ überprüft, um den Anschlussinhaber ausfindig zu machen.