19.8.2020 - +++ Polizeibeamte bei Routinekontrolle verletzt +++
Marktredwitz - Am 18.08.2020, gegen 16:00 Uhr, wurde ein 26-jähriger Verkehrsteilnehmer und dessen Elektro-Roller, in der Lorenzreuther Straße, einer Polizeikontrolle unterzogen. Da der Mann augenscheinlich Anzeichen bezüglich eines Drogenkonsums aufwies, wurde ein Urinschnelltest durchgeführt. Dieser verlief positiv auf Cannabisprodukte. Zudem nahmen die kontrollierenden Beamten Alkoholgeruch bei dem jungen Mann wahr. Aufgrund des bestehenden Verdachts u.a. des Fahrens unter Drogeneinwirkung wurden dem 26-jährigen Marktredwitzer die weiterführenden Maßnahmen erklärt. Hierunter zählten unter anderem die Unterbindung der Weiterfahrt mit dem Roller sowie die Durchführung einer Blutentnahme. Der junge Mann zeigte sich damit nicht einverstanden und wurde zunehmend unkooperativ. Der 26-Jährige weigerte sich gegen die Blutentnahme und beleidigte obendrein noch die am Einsatz beteiligten Beamten. Aufgrund seiner Verweigerungshandlung war es erforderlich den jungen Mann zu Boden zu bringen und ihn mit Handfesseln zu fixieren. Zwei Beamte verletzten sich hierbei leicht. Der 26-Jährige hingeben blieb unverletzt. Er muss sich nun u.a. wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigung sowie des Fahrens unter der Wirkung berauschender Mittel verantworten. Kräfte der Grenzpolizeiinspektion Selb und der Verkehrspolizeiinspektion Hof unterstützten ihre Kollegen der örtlich zuständigen Polizeiinspektion Marktredwitz tatkräftig im Rahmen dieses Einsatzes mit dem 26-Jährigen.
+++ Internetbetrügereien +++
Marktredwitz - Am 18.08.2020 meldeten sich unabhängig voneinander zwei Männer bei der Polizeiinspektion Marktredwitz. Beide seien ihren Angaben nach Opfer von Betrügereien im Internet geworden.
Ein 30-Jähriger habe über eine Internetplattform eine Spielkonsole und drei dazugehörige Spiele im Wert von 85,- € erstanden. Diese seien ihm nach erfolgter Bezahlung jedoch nicht geliefert worden.
Ein 33-Jähriger habe nach erfolgtem Kauf, ebenfalls auf einer Internetplattform, zwar eine „Sammelkarte“ zugesandt bekommen, jedoch handele es sich nicht um den begehrten weil seltenen Artikel, für den der Geschädigte 650,- € bezahlt habe. Vielmehr habe ihm der „Betrüger“ eine wertlose Karte zugesandt. In beiden Fällen ermittelt die Polizeiinspektion Marktredwitz nun wegen Warenbetrugs.