19.11.2017 - +++ Auseinandersetzung unter Jugendlichen +++
Marktredwitz – In der Innenstadt von Marktredwitz kam es am 18.11.2017, gegen 22:00 Uhr zu einer größeren Auseinandersetzung zwischen mehreren Jugendlichen. Als Haupttäter tat sich nach derzeitigem Kenntnisstand ein
15jähriger Schüler aus Marktredwitz hervor, der einen 16jährigen sowie eine 17jährige mit der Faust ins Gesicht schlug und gegen die Tür eines geparkten Pkw trat. Die beiden hier Geschädigten erlitten Prellungen im Gesicht. In der Türe des Pkw war eine kleine Delle zu sehen. Weiterhin tat in diesem Zusammenhang ein 16jähriger aus Waldershof kund, dass er von einem Unbekannten ebenfalls mit der Faust ins Gesicht geschlagen wurde und dadurch Schmerzen verspürte. Ebenfalls zeigte eine 21jährige Frau aus Goldkronach an, dass sie von einem unbekannten männlichen Täter mit der Faust ins Gesicht geschlagen wurde, als sie schlichtend in die Auseinandersetzungen eingreifen wollte. Die beiden letztgenannten Täter flüchteten vor dem Eintreffen der Polizei. Weitere Ermittlungen sind erforderlich. Derzeit sind fünf Ermittlungsverfahren eingeleitet. Zeugen welche die Auseinandersetzung beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der PI Marktredwitz zu melden.
+++ Verkehrsunfallflucht +++
Marktredwitz – Eine 25jährige Zeugin aus Oberkotzau beobachtete in einem Parkhaus in der Leopoldstraße wie ein weißer Pkw mit tschechischem Kennzeichen beim Einparken gegen einen bereits dort stehenden Pkw schrammte. Die Unfallfahrerin stieg aus ihrem Pkw aus und ging in Richtung Einkaufszentrum weg. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro am Fahrzeug des 88jährigen Geschädigten aus Marktredwitz. Weitere Ermittlungen bezüglich der Unfallflüchtigen werden über das gemeinsame deutsch/tschechische Zentrum in Schwandorf geführt.
+++ Brandfall ohne Verletzte +++
Höchstädt in Fichtelgebirge – Am 18.11.2017, gegen 22:30 Uhr, wurde ein Brand in einem Einfamilienhaus in Braunersgrün gemeldet. Starke Feuerwehrkräfte der umliegenden Ortschaften rückten zum Einsatzort an. Die Pelletheizung des Anwesens brannte völlig aus. Nach erster Einschätzung wird von einem technischen Defekt ausgegangen. Der Sachschaden dürfte bei 25000 Euro liegen. Nach Abschluss der Maßnahmen der Feuerwehr blieb das Haus bewohnbar und die Familie konnte dort wieder die Nacht verbringen.