8.11.2025 - +++ Betrug durch falsche Bankmitarbeiter +++
Hof - Am Freitagmittag rief ein angeblicher Bankmitarbeiter bei einer Hofer Rentnerin zuhause an. Der Anrufer erzählte der Geschädigten von angeblich unberechtigten Abbuchungen über einen Internetmarktplatz. Der Anrufer kündigte den Besuch eines weiteren Mitarbeiters zur Überprüfung der falschen Abbuchungen an. Tatsächlich läutete zeitgleich ein Mann und stellte sich als Außendienstmitarbeiter der Bank vor. Er wollte die Bankkarte der Dame haben, um diese zu überprüfen. Der Rentnerin kam das komisch vor und händigte ihre Karte nicht aus. Als sie den Betrüger aufforderte, sich auszuweisen, verließ dieser unverrichteter Dinge das Haus und der Anrufer beendete das Gespräch. Nachdem am Abend die Kinder zur Geschädigten kamen, wurde die Polizei informiert. Den Mann an der Wohnungstür beschrieb die Rentnerin als zwischen 20 und 30 Jahre alt, dunkelblond und von kräftiger Statur.
Die vermutlich gleichen Täter waren in einem weiteren Fall leider erfolgreich. Mit ähnlicher Masche händigte eine 77jährige Hoferin ihre Bankkarte einem angeblichen Mitarbeiter der Bank an der Haustür aus, nachdem der Anrufer ihr vorgeschwindelt hat, dass ihr Konto gehackt wurde. Durch geschicktes Fragen erschwindelten sich die Täter sogar noch die Geheimzahl zur Karte und konnten so wenig später Abhebungen von einem Geldautomaten tätigen. Die Geschädigte rief im Nachgang doch selbst bei ihrer Bank an, dort erfuhr sie, dass die Bank nicht wirklich jemanden zu ihr geschickt hat und auch kein Mitarbeiter bei ihr angerufen hat. Der falsche Bankmitarbeiter wird in diesem Fall als schlank, ca. 1,70 m groß beschrieben und sprach hochdeutsch.
Hier ergeht der Hinweis, bei unbekannten Anrufern und Besuchern vorsichtig zu sein und niemals die Bank- oder Kreditkarte oder gar die Geheimzahl an jemanden herauszugeben.
+++ Pkw angefahren - Polizei ermittelt wegen Unfallflucht +++
Hof - In der Zeit von Donnerstagnachmittag bis zum Freitagmorgen war ein schwarzer VW Golf in der Admiral-Scheer-Straße vor der Kreuzung zur Blücherstraße abgestellt. Als die Fahrzeugnutzerin gegen 07:00 Uhr zum Fahrzeug kam, stellte sie fest, dass die Frontschürze und Stoßstange vorn gebrochen war. Der Sachschaden wird auf ca. 3000 Euro geschätzt. Der Unfallverursacher hat sich ohne Angaben zu Person und Fahrzeug unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Hof, Rufnummer 09281/7040 entgegen.
