20.5.2025 - +++ Unbekannter entwendet Fahrrad auf Media-Markt-Parkplatz +++
HOF. Am späten Samstagnachmittag (17.05.2025) wurde im Zeitraum von 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr auf dem Parkplatz eines Elektronikhändlers an der Michaelisbrücke ein E-Bike des Herstellers „Teutoburg“, Modell „Senne“ in blauer Lackierung, gesichert mit einem Schloss, entwendet. Von den noch unbekannten Tätern gibt es bislang keine Spur. Das Fahrrad und das Schloss hatten einen geschätzten Gesamtwert von 915€.
Die Polizeiinspektion Hof bittet mögliche Zeugen, sachdienliche Informationen oder verdächtige Wahrnehmungen unter der Tel 09281/704-0 zu melden.
+++ Geparkten Pkw angefahren und geflüchtet +++
HOF. Am Montagmorgen wurde ein auf einem Parkplatz in der Wunsiedler Straße abgestellter Pkw VW zwischen 10:40 und 11:00 Uhr durch einen bislang unbekannten Verkehrsteilnehmer im Bereich der linken Heckstoßstange beschädigt. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 2.000 €. Der unbekannte Unfallverursacher entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Beamte der Polizeiinspektion Hof sicherten vor Ort erste Spuren und ermitteln nun wegen Unfallflucht gegen Unbekannt.
Sachdienliche Informationen zu dem Unfallgeschehen können unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 bei der Polizei Hof gemeldet werden.
+++ Unbekannte Täter brechen in Schule ein – Polizei ermittelt +++
HOF. Unbekannte Täter brachen im Zeitraum vom 16.05.2025 15:00 bis zum 19.05.2025 06:00 in einer Schule in der Wörthstraße insgesamt 17 Schüler- und Lehrerpulte auf. Wie genau sich die unbekannten Täter Zutritt zu den Zimmern verschafften und was genau anschließend entwendet wurde, ist bislang noch unklar. Die Höhe des Entwendungs- und Sachschadens kann ebenfalls noch nicht abgeschätzt werden.
Beamte der Polizeiinspektion Hof sicherten vor Ort Spuren und leiteten ein Ermittlungsverfahren 8wegen eines besonders schweren Falles des Diebstahls gegen Unbekannt ein.
Die Polizeiinspektion Hof bittet mögliche Zeugen, die über das Wochenende verdächtige Wahrnehmungen in diesem Zusammenhang gemacht haben oder sonstige sachdienliche Informationen geben können, sich unter der Tel 09281/704-0 zu melden.