Anzeige

el hof26.4.2025 – +++ Betrunkener Radfahrer hat sich nicht im Griff +++

HOF. Ein betrunkener Radfahrer flüchtete vor der Polizei. Als die Beamten ihn einholten, widersetzte er sich den polizeilichen Maßnahmen und beleidigte die Polizeibeamten.

Am Samstagmorgen, kurz nach 04:30 Uhr, fuhr ein 33-jähriger Hofer in der Carl-Benz-Straße mit seinem Pedelec ohne Licht. Als eine Polizeistreife den Radfahrer auf sein Fehlverhalten ansprechen wollte, trat dieser kräftig in die Pedale und versuchte zu flüchten. Wenige Straßen weiter versteckte sich der Radfahrer hinter einer Hecke. Die Beamten erkannten den hinter der Hecke liegenden Mann und konnten ihn vorläufig festnehmen. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von nahezu 1,7 Promille. Die Polizei ordnete deshalb eine Blutentnahme an, womit der 33-Jährige überhaupt nicht einverstanden war. Als die Beamten ihn in den Streifenwagen setzen wollten um mit ihm ins Krankenhaus zu fahren, setzte er sich kräftig zur Wehr und es kam zu einem Gerangel. Schließlich gelang es den Polizeibeamten, den Radfahrer in den Streifenwagen zu setzen. Auf der Fahrt zum Krankenhaus beleidigte der uneinsichtige Radfahrer die Polizisten aufs Übelste. Die Blutentnahme konnte jedoch ohne weitere Zwischenfälle durchgeführt werden.

Neben der Trunkenheit im Verkehr wird sich der 33-Jährige nun auch wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung vor Gericht verantworten müssen.

 

+++ Zweiradfahrer in Gewahrsam genommen +++

HOF. Die Polizei musste einen uneinsichtigen und renitenten Rollerfahrer in Gewahrsam nehmen.

Am Freitagabend, gegen 23:20 Uhr, meldeten Verkehrsteilnehmer einen in Schlangenlinien fahrenden Kleinkraftroller in der Bismarckstraße. Auf der Anfahrt zum Einsatzort stellte eine Polizeistreife einen auf die Beschreibung passenden Rollerfahrer fest, welcher auf dem Gehweg in Richtung Sonnenplatz fuhr. Als der Rollerfahrer den Streifenwagen erblickte, stellte er sein Zweirad ab und flüchtete zu Fuß in Richtung Marienstraße. Die Polizeibeamten nahmen die Verfolgung auf und konnten den Mann nach wenigen Metern stellen und vorläufig festnehmen.

Bei der Überprüfung des Kleinkraftrollers traten einige Ungereimtheiten auf. Zum einen war an dem Fahrzeug ein abgelaufenes Versicherungskennzeichen angebracht, welches eigentlich auf ein anderes Fahrzeug ausgegeben war. Zum anderen stellte sich heraus, dass der Roller auf einen anderen Halter zugelassen war und der Rollerfahrer keinen Zündschlüssel mitführte. Als Begründung gab der 18-jährige Fahrzeugführer an, dass er den Roller erst kürzlich von einer Privatperson erworben habe. Ob der Mann rechtmäßig im Besitz des Rollers war oder ob er möglicherweise gestohlen war, konnte vor Ort nicht abschließend geklärt werden. Die Polizei stellte den Roller deshalb sicher.

Zu allem Überfluss war der 18-Jährige nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis. Anhand eines Drogenschnelltests konnte die Polizei den Konsum verschiedener illegaler Substanzen nachweisen. Die Beamten ordneten deshalb eine Blutentnahme an.

Offensichtlich missfiel dem Rollerfahrer das gründliche Vorgehen der Polizei, weshalb er ein zunehmend aggressiveres Verhalten an den Tag legte. Er schrie die Beamten an und beleidigte sie. Da zu erwarten war, dass der 18-Jährige in seinem Gemütszustand weitere Straftaten begehen wird, nahm ihn die Polizei in nach Abschluss aller Maßnahmen in Gewahrsam.

Die Polizei leitete mehrere Verfahren gegen den 18-Jährigen ein.

 

+++ In Altkleidercontainer eingestiegen +++

HOF. Eine Polizeistreife ertappte eine vierköpfige Personengruppe auf frischer Tat beim Diebstahl von Altkleidern.

Am Freitag, gegen 22:50 Uhr, befuhr eine Polizeistreife den Oberen Anger. Die Beamten bemerkten zwei erwachsene Frauen und ein 14-jähriges Mädchen, welche sich verdächtig an einem Altkleidercontainer zu schaffen machten. Just in diesem Moment kletterte ein 15-jähriger Junge aus dem Altkleidercontainer.

Als die vier Altkleiderdiebe die Polizei bemerkten, ergriffen sie ohne Beute die Flucht. Sie konnten jedoch im Nahbereich gestellt werden. Da die Identität der Tatverdächtigen zunächst unklar war, nahmen die Beamten sie vorläufig fest.

Die Polizei ermittelt nun wegen versuchten Diebstahls.



Diesen Beitrag teilen



FacebookTwitterGoogle Plus