30.3.2025 – +++ Polizei stoppt betrunkenen Jugendlichen auf gestohlenem E-Scooter +++
HOF. Ein E-Scooterfahrer weckte aufgrund seiner Fahrweise das Interesse einer Polizeistreife. Bei der Kontrolle deckten die Beamten mehrere Straftaten auf.
Am Sonntag, gegen 03:30 Uhr, stellte eine Polizeistreife in der Fischergasse einen E-Scooter fest, dessen Fahrzeugführer in Schlangenlinien fuhr und sich kaum auf dem Fahrzeug halten konnte. Die Beamten entschlossen sich deshalb, den Fahrzeugführer einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Im Gespräch mit dem 17-Jährigen bemerkten die Polizeibeamten deutlichen Alkoholgeruch. Ein vor Ort durchgeführter Alkoholtest bestätigte den Verdacht. Der Fahrzeugführer hatte 1,7 Promille. Die Polizei ordnete deshalb eine Blutentnahme an und leitete ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr ein.
Bei der Überprüfung des Fahrzeuges stellten die Beamten fest, dass dieses auf eine andere Person zugelassen war. Bei der folgenden Befragung verstrickte sich der 17-Jährige in Widersprüche. Schließlich gab er zu, den E-Scooter gestohlen zu haben. Die Polizeibeamten beschlagnahmten das Fahrzeug und übergaben den Minderjährigen an seine Eltern. Ihn erwartet nun zusätzlich eine Anzeige wegen Diebstahl.
+++ Überbreiter Traktor kollidiert mit Pkw +++
OBERKOTZAU. Ein überbreiter Traktor kollidierte mit einem Auto im Gegenverkehr. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Am Samstagabend ereignete sich in Fattigau ein Verkehrsunfallflucht. Gegen 20:35 Uhr fuhr eine 35-jährige Frau mit ihrem Seat auf der Hauptstraße in Fahrtrichtung Schwarzenbach a. d. Saale. Auf Höhe der Einmündung Am Anger begegnete dem Seat ein bislang unbekannter Traktor mit Überbreite. Die Fahrerin des Seat wich noch nach rechts auf den Gehweg aus, dennoch stieß ein Reifen des Traktors gegen das Auto. An dem Seat entstand ein niedriger dreistelliger Sachschaden.
Der Traktorfahrer setzte seine Fahrt allerdings fort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Die Polizei leitete deshalb strafrechtliche Ermittlungen gegen Unbekannt ein und sucht nach Zeugen, die Hinweise zum Unfallverursacher geben können. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Hof unter der Rufnummer 09281/704-0 entgegen.
+++ Betrunkener Autofahrer fährt gegen Garage +++
HOF. Ein Betrunkener setzte sein Auto gegen eine Garage. Der Garagenbesitzer hinderte den Mann am Wegfahren.
Der Konsum von Alkohol führte am Samstagabend zu einem Verkehrsunfall in der Lindenstraße. Kurz nach 19 Uhr stieß ein 51-jähriger Fahrzeugführer beim Rangieren mit seinem Opel gegen eine Garagenwand. Aufgrund erheblichen Alkoholkonsums war der Fahrzeugführer offensichtlich nicht mehr in der Lage, sein Auto sicher zu führen. Der Besitzer der Garage bemerkte den Unfall, hinderte den Opelfahrer an der Weiterfahrt und verständigte die Polizei. Als die Polizei an den Unfallort kam, war die Unfallursache schnell klar. Der Opelfahrer war völlig betrunken. Bei einem Atemalkoholtest pustete der 51-jährige 2,7 Promille. Die Beamten beschlagnahmten den Führerschein des Opelfahrers an Ort und Stelle und ordneten eine Blutentnahme an. Der entstandene Sachschaden wird auf 2.000 Euro geschätzt. Der 51-Jährige wird wohl längere Zeit auf seinen Führerschein verzichten müssen.
+++ Ladendiebe flüchteten +++
Hof. Angestellte eines Geschäftes ertappten zwei Ladendiebe auf frischer Tat. Die Täter flüchteten.
Am Samstagnachmittag ereignete sich in einem Bekleidungsgeschäft in der Hofer Fußgängerzone ein Ladendiebstahl. Zwei männliche Ladendiebe steckten ein Basecap ein und verließen das Geschäft, ohne die Kopfbedeckung zu bezahlen. Zwei Verkäuferinnen bemerkten den Diebstahl und folgten den beiden Männern. Im Außenbereich sprachen sie die Diebe auf das Basecap an. Die überraschten Männer händigten das Diebesgut an die Verkäuferinnen aus, ergriffen allerdings über die Altstadtpassage sofort die Flucht. Die Polizei konnte die beiden Männer im Rahmen der Fahndung nicht stellen. Die Ermittlungen laufen deshalb gegen Unbekannt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Hof unter der Rufnummer 09281/704-0 entgegen.